Suche

Suchergebnisse

10332 Ergebnisse:
  • Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik
  • Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik Essohanam Tcha-Tockey | Mechatronik | Abschluss 2007 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei? Ich bin Projektmitarbeiterin im Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz (OD Pfalz)“ im Innovationsbereich Bildung (IB Bildung)
  • Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens
  • Kurzportraits von Absolventinnen und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens Denise Fleck | Wirtschaftsingenieurwesen | Abschluss 2018 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei? Nach meinem Dualen Studium bei der KARL OTTO BRAUN GmbH & Co. KG (KOB) bin ich dort seit März 2018 im Bereich Supply Chain Pl
  • Tag der Lehre - Lehrvielfalt im Digitalen MURAL TEMPLATE gute Vorbereitung auf das reale Labor reale Versuche über Webserver gesteuert während Corona Ersatz für virtuelles Labor Arbeiten mit DMS, axial, tangential, Rosetten welchen Einfluss haben Diversitätskriterien auf die lehrrelevanten Dimensionen? Daraus ableitbar dann Konsequenzen für L
  • 5236. LA_Outgoings_nonEU_Juni2018.doc
    Datum: 14.06.2018
    Learning Agreement for Studies (Items in RED to be filled out by the Receiving Institution) The Student Family name(s) FORMTEXT       First name(s) FORMTEXT       Sex FORMDROPDOWN Phone FORMTEXT       Date of birth FORMTEXT dd.mm.yyyy E-Mail FORMTEXT       Nationality FORMTEXT       Study cycle FORMDROPDOWN Ac
  • 5237. Labor
    Datum: 20.10.2022
    Labor Hier finden Sie Informationen für die Laborübungen zum Labor für Kommunikationsnetze. Anfragen zu Organisation und Ablauf des Labors richten Sie bitte an Herrn Stefan Konrath. Die aktuelle Laborordnung finden Sie hier.
  • 5238. Labor - Labor
    Datum: 20.10.2022
    Labor Hier finden Sie Informationen für die Laborübungen zum Labor für Kommunikationsnetze. Anfragen zu Organisation und Ablauf des Labors richten Sie bitte an Herrn Stefan Konrath. Die aktuelle Laborordnung finden Sie hier.
  • 5239. Labor Virtuelle Physiologie (LVP)
    Datum: 14.02.2020
    Labor Virtuelle Physiologie (LVP) an der HS - KL - durch „learning by doing“ interaktiv Physiologie erlernen "Durch diese Arbeitsweise erwerben die Studierenden, neben dem physiologischen Grundwissen, vor allem Kompetenzen in der physiologischen Arbeitsweise, die im Berufsalltag benötigt werden." Experimentelles Arbeiten ist ein Kernstück in
  • 5240. Labor Virtuelle Physiologie (LVP)
    Datum: 14.02.2020
    Experimentelles Arbeiten ist ein Kernstück in der naturwissenschaftlichen Ausbildung, damit Studierende praktische Problemlösungskompetenz erwerben können. Beim Experimentieren selber muss meistens getüftelt und probiert werden, um zu verstehen warum ein Experiment so und nicht anders ausgefallen ist. Bei Befragungen der Studierenden wird der W
Die Suchabfrage hat 218 ms in Anspruch genommen.