Lust auf Technik?
Technik "begreifen und verstehen" ist Ihr Antrieb für ein Studium der angewandten Ingenieurwissenschaften.
Die praxisorientierten Vorlesungen werden in den begleitenden Laboren vertieft.
Unsere Hochschule bietet studieninteressierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 12 und 13 mit technischen Kursen die M
Unternehmen präsentieren
Der Hochschule Kaiserslautern ist daran gelegen, ihren Studierenden berufliche Chancen bei innovativen Unternehmen aufzuzeigen. Als Hochschule der Region sehen wir es als besonders wichtig an, auch - aber nicht nur - die regionalen Hidden Champions und Weltmarktführer in das Bewusstsein unserer Studierenden zu rufen. Untern
Leitlinien unseres Transfers
Das gemeinsame Transfersystem unserer beiden Hochschulen ist durch ein hochschulübergreifendes, inter- und transdisziplinäres Miteinander sowie die dialogische Wechselwirkung mit Wirtschaft und Gesellschaft charakterisiert. Wir gestalten im Verbund den forschungsbasierten Transfer von Ideen, Wissen und Technologien als
Wissen Messen. Regionen Gestalten. Science Scorecard.
Gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben zahlreiche Akteure aus 13 Städten und Regionen in ganz Deutschland analysiert, wie sich die Wissenschaftsregion vor Ort entwickelt. Nach einer Projektlaufzeit von 18 Monaten konnten im Frühjahr 2016 die Ergebnisse präsentiert w
Neue Laborveranstaltungen zum Thema RFID und andere Auto-ID Technologien
Im Mai und Juni 2017 fand zum ersten Mal die rundum erneuerte Laborveranstaltung zum Thema RFID (Radio-Frequenzy-Identification) und anderen Auto-ID Technologien statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Logistik von
Komposition MINT
In diesem Modul werden Theorie und Praxis verknüpft und somit eine vertiefende Lernerfahrung ermöglicht.
Studentische BotschafterInnen stellen mit spannenden Workshopthemen einen Bezug zum jeweiligen MINT Studium her, zeigen Berufsperspektiven auf und berichten authentisch über ihre eigenen Erfahrungen in der Lebenswelt des Studiu
Veranstalter
Senatsausschuss für Qualität in Studium und Lehre (SQL) in Kooperation mit Offene Kompetentregion Westpfalz (OK Westpfalz), Open Mint Labs (OML) und Förderung Individueller Studienwege (FIS).
Beratung
Sie können sich vor dem Stellen eines Antrages von der zuständigen Sachbearbeiterin des Prüfungsamtes oder vom Dekanat Betriebswirtschaft, Frau Ortloff, beraten zu lassen. Vieles lässt sich erfahrungsgemäß vorab klären und es hilft, Fehler zu vermeiden.
Bitte beachten Sie wichtige Fristen, z. B. zur Vorlage von Attesten. Bemühen Sie sic
Beratung
Sie können sich vor dem Stellen eines Antrages von der zuständigen Sachbearbeiterin des Prüfungsamtes oder vom Dekanat Betriebswirtschaft, Frau Ortloff, beraten zu lassen. Vieles lässt sich erfahrungsgemäß vorab klären und es hilft, Fehler zu vermeiden.
Bitte beachten Sie wichtige Fristen, z. B. zur Vorlage von Attesten. Bemühen Sie sic
Aufgaben (Grundlage §3 Allgemeine Bachelor Prüfungsordnung)
Der Prüfungsausschuss achtet darauf, dass die Bestimmungen der Allgemeinen Prüfungsordnungen und der Fachprüfungsordnungen eingehalten werden. Er ist zuständig für Organisation der Prüfungen und Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten.