Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • Weitere Beiträge zu diesem Thema: Ergebnisse der Studie: Studieren in Corona-Zeiten Eine Befragung der Studierenden an der Hochschule Kaiserslautern t3://page?uid=4782 Visionen von Studierenden-Erfolg Unser Tagungsband t3://page?uid=3294 Wissenschaftlicher Beitrag: Studierenden eine Stimme geben - der Lehrpreis als Auszeichnung guter Lehre Z
  • 5172. Kriterien_ErstAkk_eQB_2023.pptx
    Datum: 07.03.2025
    Der SQL hat die Möglichkeit bei Erstakkreditierungen die Vorlage im eQB auszusetzen. Die Entscheidung orientiert sich an dem Kriterium „Erfahrungen mit mind. einem vergleichbaren Studiengangskonzept innerhalb der letzten 8 Jahre“ . Die Erfahrungen können sich u.a. beziehen auf das didaktische Konzept, besondere Profilmerkmale oder auch fachliche
  • 5173. KT1_-_Kunststoffkunde.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik I - Kunststoffkunde Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure, Techniker und Kunststoffformgeber Zulassungsvoraussetzungen technische und naturwissenschaftlic
  • 5174. KT2_-_Bauteilkonstruktion.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik II - Werkstoffgerechte Kunststoffbauteilkonstruktion Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure und Techniker Zulassungsvoraussetzungen Kurs Kunststofftechnik
  • 5175. KT3a_zerstoerende_KP.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik IIIa - zerstörende Kunststoffprüfung Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure, Techniker und Werkstoffprüfer Zulassungsvoraussetzungen Kurs Kunststofftechnik
  • 5176. KT3b-zerstfreie_K-Pruef.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik IIIb - zerstörungsfreie Kunststoffprüfung Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure, Techniker und Werkstoffprüfer Zulassungsvoraussetzungen Kurs Kunststofft
  • 5177. KT4_-_Verbundwerkstoffe.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik IV - Polymere Verbundwerkstoffe im Überblick Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure und Techniker Zulassungsvoraussetzungen Kurs Kunststofftechnik I wird e
  • 5178. KT5_-_AuslVerbundwerkstoffe.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik V - Auslegung von polymeren Verbundwerkstoffen Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure und Techniker Zulassungsvoraussetzungen Kunststofftechnik IV Inhaltl
  • 5179. KT6aSolidWorks.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik VIa - CAD (Solid Works) Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure, Techniker und Technische Zeichner Zulassungsvoraussetzungen technische und naturwissenschaf
  • 5180. KT6bFEM.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik VIb - FEM (COSMOS Works) Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure Zulassungsvoraussetzungen Kunststofftechnik Via Inhaltliche Schwerpunkte Solid Works und
Die Suchabfrage hat 250 ms in Anspruch genommen.