Suche

Suchergebnisse

10342 Ergebnisse:
  • 5131. KT3a_zerstoerende_KP.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik IIIa - zerstörende Kunststoffprüfung Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure, Techniker und Werkstoffprüfer Zulassungsvoraussetzungen Kurs Kunststofftechnik
  • 5132. KT2_-_Bauteilkonstruktion.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik II - Werkstoffgerechte Kunststoffbauteilkonstruktion Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure und Techniker Zulassungsvoraussetzungen Kurs Kunststofftechnik
  • 5133. KT1_-_Kunststoffkunde.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Weiterbildung Kunststofftechnik I - Kunststoffkunde Form Teil der Seminarreihe Kunststofftechnik I - VI Zuständigkeit Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften Kooperationspartner B&S Kunststofftechnologie Zielgruppe Ingenieure, Techniker und Kunststoffformgeber Zulassungsvoraussetzungen technische und naturwissenschaftlic
  • 5134. Kriterien_ErstAkk_eQB_2023.pptx
    Datum: 07.03.2025
    Der SQL hat die Möglichkeit bei Erstakkreditierungen die Vorlage im eQB auszusetzen. Die Entscheidung orientiert sich an dem Kriterium „Erfahrungen mit mind. einem vergleichbaren Studiengangskonzept innerhalb der letzten 8 Jahre“ . Die Erfahrungen können sich u.a. beziehen auf das didaktische Konzept, besondere Profilmerkmale oder auch fachliche
  • Weitere Beiträge zu diesem Thema: Ergebnisse der Studie: Studieren in Corona-Zeiten Eine Befragung der Studierenden an der Hochschule Kaiserslautern t3://page?uid=4782 Visionen von Studierenden-Erfolg Unser Tagungsband t3://page?uid=3294 Wissenschaftlicher Beitrag: Studierenden eine Stimme geben - der Lehrpreis als Auszeichnung guter Lehre Z
  • Kriterien guter Online-Lehre Studierende der Hochschule Kaiserslautern wählten im Sommersemester 2020 Lehrende, die ihrer Meinung nach den Lehrpreis erhalten sollten. Bei der Wahl der Lehrperson konnten sie freiwillig Gründe angeben, weshalb diese Lehrenden die beste Online-Lehre machen. Um herauszufinden, welche Aspekte den Studierenden bei diese
  • Kriterien guter Lehre an der Hochschule Kaiserslautern Hier finden Sie Auswertungen zu den Kriterien guter Lehre und guter Online-Lehre
  • Kriterien guter Lehre 2018/2019 Studierende der Hochschule Kaiserslautern wählten in den Jahren 2018 und 2019 Lehrende aus den fünf Fachbereichen, die für sie die beste Lehre an der Hochschule machen. Bei der Wahl der Lehrperson konnten sie freiwillig angeben: Aus welchem Grund macht diese Lehrperson die beste Lehre. Um herauszufinden, welche
  • Kriterien guter Lehre an der Hochschule Kaiserslautern Kriterien guter Online-Lehre Studierende der Hochschule Kaiserslautern wählten im Sommersemester 2020 Lehrende, die ihrer Meinung nach den Lehrpreis erhalten sollten. Bei der Wahl der Lehrperson konnten sie freiwillig Gründe angeben, weshalb diese Lehrenden die beste Online-Lehre machen. Um
  • Kristina Endres, PD. Dr. rer. nat., Fachrichtung Biochemie Fachbereich Medizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Website             Arbeitsgruppe „Molekulare Mechanismen des gesunden Alterns und der Neurodegeneration Diplom-Biologin, Laborleiter
Die Suchabfrage hat 222 ms in Anspruch genommen.