Suche

Suchergebnisse

10341 Ergebnisse:
  • 5001. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Für die Vorbereitung auf das Praktikum in Laboren der Mikrosystemtechnik steht den Studenten das virtuelle Technologielabor (VTL) zur Verfügung. Den VTL-Kurs in OLAT finden Sie hier. Das Virtuelle Technologielabor ist ein Lernort, der in der mikrosystemtechnischen Ingenieurausbildung die virtuelle mit der realen Lernebene verbindet. Ähnlich wie
  • 5002. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Das virtuelle Technologielabor ist zentraler Teil eines Blended Learning-Konzepts, bei dem die Studierenden am Ende einen echten mikrotechnischen Drucksensor aus Silizium herstellen, und besteht aus drei Teilen: Zuerst werden die theoretischen Grundlagen gelegt – z.B. im Rahmen einer Vorlesung. Parallel bereiten sich die Studierenden über das Int
  • 5003. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Zu jeder Maschine gehört ein Theorie-Block, ein Video, eine Simulation und Animation. Der Theorie-Block stellt die Maschine vor. Ein Lernvideo beschreibt den typischen Arbeitsablauf an der Maschine. Das bietet den Studierenden eine einmalige Gelegenheit, die Geräte kennenzulernen, bevor sie das Labor betreten. In den Simulationen wird die Masch
  • 5004. Lehre
    Datum: 30.10.2019
    Die Ungewissheit und Unbeholfenheit in den Laborveranstaltungen kann stark reduziert werden. Die Studierende sind mit dem Labor vertraut und konzentrieren sich auf die Wissenschaft hinter dem Experiment. Dadurch wird die Nutzung in den realen Laboren effektiv und risikoarm gestaltet. Die Studierende können sich optimal auf Laborpraktika
  • 5005. Lehrbriefe - Lehrbriefe
    Datum: 23.09.2019
    Lehrbriefe Hier finden Sie Lehrbriefe aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft. Zu den Working Papers aus dem Fachbereich geht es hier. 2018 Schröter, Klaus: Unternehmensplanspiel für Versicherungen, 4. Lerneinheit Insurance, Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern, 124 + VI S., ZFH, 2. Auflage, 2018. 2017 Schröte
  • 5006. Lehrbriefe
    Datum: 16.08.2018
    Lehrbriefe Hier finden Sie Lehrbriefe aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft. Zu den Working Papers aus dem Fachbereich geht es hier. 2018 Schröter, Klaus: Unternehmensplanspiel für Versicherungen, 4. Lerneinheit Insurance, Fernstudiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern, 124 + VI S., ZFH, 2. Auflage, 2018. 2017 Schröte
  • Lehmskulptur bereichert Campus Kammgarn Innovative Lehrprojekte und auf die Praxis ausgerichtete Studienformate  – national und international – sind elementarer Bestandteil im Architekturstudium der Hochschule Kaiserslautern. Insgesamt zeichnet sich die gesamte Hochschule durch derartige Praxisorientierung aus. Schön ist das Wetter in dies
  • 5008. Lehmskulptur bereichert Campus Kammgarn
    Datum: 21.10.2021
    Lehmskulptur bereichert Campus Kammgarn Innovative Lehrprojekte und auf die Praxis ausgerichtete Studienformate  – national und international – sind elementarer Bestandteil im Architekturstudium der Hochschule Kaiserslautern. Insgesamt zeichnet sich die gesamte Hochschule durch derartige Praxisorientierung aus. Schön ist das Wetter in dies
  • 5009. Leder- und Textiltechnik
    Datum: 16.05.2024
    Auslandssemester Während des Studiums hast du die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen. Das schärft nicht nur dein fachliches Profil und fördert deine interkulturelle Kompetenz - du verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse, gewinnst viele neue Freunde aus aller Welt und hast bestimmt eine Menge Spaß. Du kannst zwischen mehreren 
  • Lebensdauerberchnung und Werkstoffprüfung
Die Suchabfrage hat 227 ms in Anspruch genommen.