Die Norwegischen Landschaftsrouten – es gibt insgesamt 18 in ganzen Land – führen durch spektakuläre Landschaften mit einzigartigen Naturqualitäten sowie an Küsten und Fjorden, Bergen oder Wasserfällen vorbei. Von Bergen aus begaben wir uns zwei Tage mit dem Bus auf die Landschaftsroute Ryfylke, deren Höhepunkt sicherlich das Zinkgrubenmuseum im
Oslo ist die am schnellsten wachsende Hauptstadt Europas. Innerhalb der letzten Jahre wurden direkt am Fjord einige renommierte Kulturbauten fertiggestellt. Nach einer sehr beeindruckenden Führung im Opernhaus von Snøhetta und dem Besuch des erst kürzlich eröffneten Munch-Museums erhielten wir am Nachmittag auf einer vierstündigen Fahrradtour Ein
Respekt vor der Natur
Nachhaltig und faszinierend: Architektur ist in Norwegen auch ein wirksames Mittel im Ringen um internationale „Sichtbarkeit“.
Moderne und traditionelle Höhepunkte skandinavischer Architektur waren die Ziele einer lang geplanten Fachexkursion nach Norwegen. Nach einer zweijährigen Verschiebung durch die anhaltende Corona-P
Respekt vor der Natur
Nachhaltig und faszinierend: Architektur ist in Norwegen auch ein wirksames Mittel im Ringen um internationale „Sichtbarkeit“.
Moderne und traditionelle Höhepunkte skandinavischer Architektur waren die Ziele einer lang geplanten Fachexkursion nach Norwegen. Nach einer zweijährigen Verschiebung durch die anhaltende Corona-P
Raumszenarien
Nix für Sesselpupser
Mal wieder den Hintern auf Holzstühlen platt gesessen? Nicht im MakerSpace! Hier könnt Ihr Euch, bequem zurückgelehnt, auf Augenhöhe austauschen. Um Euch bei der Visualisierung Eurer Ideen zu unterstützen, stehen Smartboards, Visualisierungen, Whiteboards und Pinnwände zur Verfügung. Für die passende Atmosphär
Lebenslauf
seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Kaiserslautern seit 2020 Masterstudium "Elektrotechnik und Informationstechnik" an der Hochschule Kaiserslautern 2020 - 2022 Assistent an der Hochschule Kaiserslautern 2016 - 2020 Bachelo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich AING
Forschungsprojekt 3D-gedruckte Magnetkreise für den Einsatz in leistungselektronischen Schaltungen
Tätigkeiten:
3D-Druck von Speicherdrosseln Charakterisierung 3D-gedruckter magnetischer Kerne
Studienstart Wintersemester an der Hochschule Kaiserslautern – Bewerbungsportal ist geöffnet
Für einen Studienstart an der Hochschule Kaiserslautern zum kommenden Wintersemester sind aktuell Bewerbungen möglich. Dabei haben die Studieninteressierten die Auswahl unter mehr als 70 zukunfts- und praxisorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildun
Peer-to-Peer-Learning und E-Portfolios in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen Abschlussdialog zum Projekt „XP2P“ 29. Juni 2022 EU-Projekt (Strategische Partnerschaften) • Ziel: Implementierung von P2P-Lehren/Lernen im Bereich Mechatronik in Verbindung mit • Kompetenzorientierung • E-Portfolios für Dokumentation und Bewertung • Projekt- und