Unser Angebot für Sie
Entwicklung digitaler Lernangebote Ob virtuelle Lernszenarien, interaktive Simulationen oder die Produktion eines Videos: Das Referat Neue Lehr- und Lernformen bietet umfassenden Service rund um das Thema E-Learning. t3://page?uid=637 OpenOLAT E-Learning individuell gestalten.
Was bietet mir OpenOLAT? t3://page?uid=5
Service für Lehrende und Mitarbeitende
Als Servicestelle mit dem Schwerpunkt E-Learning unterstützen wir die Lehrenden aller Standorte der Hochschule Kaiserslautern beginnend von der Konzeption über die multimediale Aufbereitung der Inhalte bis hin zur konkreten Realisierung von E-Learning-Anwendungen und deren Verwendung in verschiedenen E-Learni
Support-Team Kaiserslautern
Support-Team Zweibrücken
Service für Lehrende und Mitarbeitende
Als Servicestelle mit dem Schwerpunkt E-Learning unterstützen wir die Lehrenden aller Standorte der Hochschule Kaiserslautern beginnend von der Konzeption über die multimediale Aufbereitung der Inhalte bis hin zur konkreten Realisierung von E-Learning-A
Informationen zur Lehre im Wintersemester 20/21
Liebe Studierende, die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Um Ihnen zu ermöglichen, mit Ihrem Studium zu beginnen, ist es uns ein Anliegen, Sie in ganz besonderer Weise im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik willkommen zu heißen.
Grundlage unseres Handelns
FAQ zur Lehre der Erstsemester im Wintersemester
Wann beginnen die Vorlesungen in meinem Studiengang? Die Vorlesungen im Fachbereich IMST beginnen in allen Studiengängen am 05.10.2020. Gibt es eine Einführung für die Erstsemester? Der Semestereinführungstag ist der 28.09.2020 oder der 29.09.2020.
Der Termin ist abhängig von Ihrem Studiengang
FAQ höhere Semester
Wie findet die Lehre im Wintersemester 2020/2021 statt? Die Lehre der höheren Semester findet in der Regel online statt. Ausnahmen können Seminare/Labore/Übungen sein, die in Absprache mit Ihrer/em Dozentin/Dozenten organisiert werden.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte ab Mitte September Ihrem Stundenplan.
Informationen zur Lehre im Wintersemester 20/21
Liebe Studierende, die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Um Ihnen zu ermöglichen, mit Ihrem Studium zu beginnen, ist es uns ein Anliegen, Sie in ganz besonderer Weise im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik willkommen zu heißen.
Grundlage unseres Handelns
Das Projekt SoliD (Souverän lernen im Digitalen) wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Im Rahmen des Fördervorhabens "Lehre goes digital!" wurden von Juli bis November 2022 und von Februar 2023 bis Januar 2024 verschiedene Lehrvorhaben gefördert. Da nicht nur digitale Lehrmethoden ein fester Bestandteil der L
Im Rahmen des Fördervorhabens "Lehre goes digital!" wurden von Juli bis November 2022 und von Februar 2023 bis Januar 2024 verschiedene Lehrvorhaben gefördert. Da nicht nur digitale Lehrmethoden ein fester Bestandteil der Lehre der Zukunft sein werden, sondern gerade digitale Kompetenzen wesentlich für das Lernen und Arbeiten sind, wurden Le