Einige Zeit nach der Antragstellung werden Sie schriftlich benachrichtigt, dass Ihr ISDN-Anschluss zu einem bestimmten Termin geschaltet wird. Technisch gesprochen wird dann auf die Leitung zu Ihrem Anschluss das EURO-ISDN-Protokoll DSS1 aufgeschaltet. Von diesem Zeitpunkt an darf nur noch der NTBA (und auch nur ein NTBA) direkt an den Leitungen
In der ersten TAE-Dose (siehe Abbildung 9.2) ist ein PPA angeschlossen, der beim analogen Anschluss zu Prüfzwecken dient (siehe Kapitel 4). Dieser wird bei ISDN zwar nicht benötigt, er stört aber auch nicht. Sobald der NTBA angeschlossen ist, kann dieser von der Vermittlungsstelle aus mit entsprechenden Steuerbefehlen so eingestellt werden, dass
Der 6-polige Western-Stecker an der NTBA-Anschlussleitung unterscheidet sich sowohl äußerlich als auch in der Kontaktbelegung von „normalen“ Western-Steckern. Die Spange zur Befestigung des Steckers in der Buchse ist bei dieser Ausführung auf der Seite und nicht, wie üblich, in der Mitte angebracht (siehe UK0 Schnittstelle des NTBA in Abbild
Sobald der NTBA mit dem Telefonnetz verbunden ist, leuchtet, zumindest bei dem Modell der Firma Siemens, eine LED (siehe Abbildung 9.1 etwa in der Mitte), um die Betriebsbereitschaft der UK0 Schnittstelle anzuzeigen. Bei Modellen anderer Firmen wird durch eine leuchtende LED angezeigt, dass der NTBA mit dem Energieversorgungsnetz verbunden i
NTBA mit dem Energieversorgungsnetz verbinden?
Wie aus Abbildung 9.2 zu erkennen ist, besitzt ein NTBA auch einen Stecker zum Anschluss an das 230 V-Energieversorgungsnetz. Das Einstecken des 230 V-Netzsteckers ist aber nur dann nötig, wenn Geräte an der S0 Schnittstelle betrieben werden, die keine eigene Energieversorgung haben.
Neben den Anschlussbuchsen (UK0, S0 und 230 V) sind nach dem Öffnen der Abdeckung des Anschlussfeldes zwei Klemmleisten für UK0 und S0 sowie eine Schalterleiste mit den Beschriftungen S1, S2 und S3 zu sehen. Die Anschlussklemmen mit den Bezeichnungen a und b können alternativ zu einer TAE-NTBA-Anschlussleitung verwendet werden. In Abbildung
Die Klemmen mit den Bezeichnungen a1, b1, a2 und b2 (siehe Abbildung 9.8) dienen zur Installation eines S0 Busses (siehe Kapitel 10). Die S0 Klemmleiste und die beiden S0 Anschlussbuchsen sind intern einfach parallel geschaltet (siehe Abbildung 9.9).
Beim 4-adrigen S0 Bus dient eine Doppelader zur Übermittlung der Daten vom NTBA zum ISDN-Gerät und die andere für die entgegengesetzte Richtung. Der NTBA sendet über die Adern mit den Bezeichnungen a1 und b1. Diese beiden Signale liegen auf den mittleren Kontakten der S0 Anschlussbuchsen (siehe Abbildung 9.9). Über die Adern a2 und b2 e