Suche

Suchergebnisse

10620 Ergebnisse:
  • Veröffentlichungen ab 2013 Theis M., Hoffmann J. E., Saumer M.: Low coercivity NiFeMo thick films for wafer-level fabrication of magnetic microsensors, DTIP, 2016. Schmitt, M.-T.: Charakterisierung galvanisch hergestellter nanokristalliner Nickel-Eisen-Legierungen, Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern, 2014. Brünnet, H.; Lyubenova,
  • 482. Ausstattung - Ausstattung
    Datum: 04.05.2017
    Ausstattung Mechanische Werkstoffprüfung Instrumentiertes Eindringhärteprüfgerät (Helmut Fischer; 2000 mN) Universalhärteprüfmaschine (Instron Wolpert) Universalprüfmaschinen (Zwick, u. a.; 100 kN bzw. 400 kN; Zug-, Druck- und Biegeversuch) Mikrouniversalprüfmaschine (Messpysik Materials Testing; 500 N (2 kN); Mikrozug-, -druck- und -biegeversu
  • Kooperationspartner Universitäten und Forschungseinrichtungen Hochschule Kaiserslautern - Forschungsschwerpunkte Integrierte Miniaturisierte Systeme Hocheffiziente Technische Systeme Lehrstuhl für Werkstoffkunde, TU Kaiserslautern Mikrofertigung und mechanisches Verhalten nanokristalliner Nickel-Eisen-CNT-Verbundwerkstoffe Lehrstuhl für Fer
  • Erster Tag der Lehre der FH Kaiserslautern war ein voller Erfolg
  • Workshops für Studierende & Lehrende Die ersten 7 Tage an der Hochschule - Studierende 2884 Studentische Mitbestimmung an der Hochschule Kaiserslautern - Studierende 2875 Erfolgreich lernen - Studierende 2885 Erfolgreich lehren - Lehrende 2886
  • 486. Das TBW-Studium - Aufbau des Studiums
    Datum: 17.05.2017
    Aufbau des Studiums Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft ist in drei Teilbereiche gegliedert: technisch-naturwissenschaftlich wirtschaftlich-interdisziplinär praktisch
  • 487. 2013 - Grundidee
    Datum: 23.05.2017
    Grundidee Die Veranstaltungsreihe „Tag der Lehre“ der FH Kaiserslautern versteht sich als Forum für alle an der Lehre beteiligten Hochschulangehörigen und Interessierte. Sie soll dazu dienen, sich hochschulweit über Themen aus dem Bereich Studium und Lehre zu informieren, auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Die Entwicklung einer hochschulwe
  • 2013 - Schritt für Schritt zu modernen Lehrformen. Alltagstauglichkeit neuer Lehre am Beispiel von Projekten der FH Kaiswerslautern
  • 489. 2013 - Tag der Lehre 2013
    Datum: 23.05.2017
    Tag der Lehre 2013 Programm 2872 Veröffentlichungen 2866
  • 490. Programm - Programm
    Datum: 23.05.2017
    Programm Der erste Tag der Lehre, am 19. Juni 2013, war geprägt von interessanten Vorträgen und lebendigen Diskussionen rund um das Thema neue Lehr- und Lernformen. Insbesondere die Rolle des Lehrenden beschäftigte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die trotz der Hitze bis zum Schluss in der Aula in Zweibrücken interessiert zuhörten und mit diskut
Die Suchabfrage hat 202 ms in Anspruch genommen.