26.06.2023
Prof. Dr.-Ing Sven Urschel erhält eine von acht Schwerpunktprofessuren Forschung
Um forschungsstarken Lehrenden mehr Freiraum für die Wissenschaft zu geben, hat die Hochschule Kaiserslautern jetzt acht sogenannte „Schwerpunktprofessuren“ vergeben. Über gut fünf Jahre können sich die Inhaberinnen und Inhaber des neuen Professur
26.06.2023
Prof. Dr.-Ing Sven Urschel erhält eine von acht Schwerpunktprofessuren Forschung
Um forschungsstarken Lehrenden mehr Freiraum für die Wissenschaft zu geben, hat die Hochschule Kaiserslautern jetzt acht sogenannte „Schwerpunktprofessuren“ vergeben. Über gut fünf Jahre können sich die Inhaberinnen und Inhaber des neuen Professur
10.06.2024
Unsere Tutorials sind online
Im Rahmen des OER- Förderprogramm OpenEdu-RLP haben wir gemeinsam mit der AG P3E (Prof. Schumann) für die drei Simulationsprogramme MATLAB Simscape, Ansys Simplorer und Ansys Maxwell in Summe 27 Tutorials erstellt. Betrachtungen insbesondere bezüglich leistungselektronischer Schaltkreise, elek
10.06.2024
Unsere Tutorials sind online
Im Rahmen des OER- Förderprogramm OpenEdu-RLP haben wir gemeinsam mit der AG P3E (Prof. Schumann) für die drei Simulationsprogramme MATLAB Simscape, Ansys Simplorer und Ansys Maxwell in Summe 27 Tutorials erstellt. Betrachtungen insbesondere bezüglich leistungselektronischer Schaltkreise, elek
Justus Hense
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: juhe0012@stud.hs-kl.de
Lebenslauf
Seit 11/2019 Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe ESM an der HS Kaiserslautern Seit 2016 Studium der Mechatronik an der Hochschule Kaiserslautern (B. Eng.)
Lebenslauf
Seit 11/2019 Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe ESM an der HS Kaiserslautern Seit 2016 Studium der Mechatronik an der Hochschule Kaiserslautern (B. Eng.)
Kai Franck, M. Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Standort Kaiserslautern, Gebäude H, Raum H1.082 Telefon: +49 631 3724-2463 E-Mail: kai.franck(at)hs-kl.de
Arbeitsschwerpunkte
Unterstützen der Studierenden bei der Labordurchführung Betreuen von studentischen Arbeiten Mitarbeit in Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
Lebensl