Lisa Thul- Müller
Nach meinem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Saarbrücken habe ich über einen Ingenieurdienstleister bei verschiedenen Arbeitgebern in der Metallbranche gearbeitet und bin hier, wegen meiner persönlichen Situation, Kompromisse eingegangen zugunsten eines Arbeitsplatzes in Wohnungsnähe. In dieser Branche kommen die
Lisa Thul- Müller
Nach meinem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Saarbrücken habe ich über einen Ingenieurdienstleister bei verschiedenen Arbeitgebern in der Metallbranche gearbeitet und bin hier, wegen meiner persönlichen Situation, Kompromisse eingegangen zugunsten eines Arbeitsplatzes in Wohnungsnähe. In dieser Branche kommen die
Linda Schneider
„„Nein.“ ist ein kompletter Satz, der weder Erklärung, noch Rechtfertigung braucht.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch
Linda Schneider hat als erste eine der Fragen in Frage gestellt: Sollten wir in Zukunft auf Frage 7 „Wer war die verrückteste Person, der Sie je begegnet sind?“ wegen der womöglich diskriminierenden Wortwahl „verrückt“ verzichten?
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?
Linda Schneider absolvierte im September 2021 den Masterstudiengang „Interkulturelle Kommunikation“ mit dem Nebenfach BWL an der Universität des Saarlandes. Während des Studiums arbeitete sie als Hilfswissenschaftliche Mitarbeiterin in der Institutsbibliothek der Fachrichtung Romanistik sowie als freie Mitarbeiterin an der Europäischen Akademie i
Linda Schneider
„„Nein.“ ist ein kompletter Satz, der weder Erklärung, noch Rechtfertigung braucht.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch