22.2 Plug&Play-Installation
Bei der Plug&Play-Installation werden alle Komponenten mit Anschlussleitungen miteinander verbunden (siehe Abbildung 22.3).
Der Splitter ist sowohl für eine Plug&Play-Installation als auch für eine Klemmeninstallation vorgesehen. Für die Grafik in Abbildung 22.2 links wurde ein Splittermodell aus dem Jahre 2003 von der Firma Siemens zugrunde gelegt. Ältere Splittermodelle oder Splitter von anderen Firmen sehen ein wenig anders aus (siehe Abbildung 21.5).
Die mei
22.1 Übersicht
In Abbildung 22.1 sind (nochmals) die Komponenten und die Schnittstellen am DSL-Anschluss dargestellt. Die DSL-Signale und die Telefonsignale (ISDN oder POTS) werden im Splitter voneinander getrennt. An der U-R2-Schnittstelle wird das DSL-Modem angeschlossen und am „Telefonanschluss“ des Splitters der NTBA bzw. ein analoges Telefon.
Sky-DSL
Eine echte Alternative zum DSL-Anschluss, zumindest was die Downstreamgeschwindigkeit angeht, ist „T DSL via Satellit“. Unter diesem Namen wird Sky-DSL von der Deutschen Telekom angeboten.
„T DSL via Satellit“ nutzt das bekannte ASTRA-Satellitensystem, das schon seit 1989 eine große Auswahl von TV- und Radioprogrammen sowie
21 DSL – eine Einführung
21.1 Ein paar Zeilen zum Internet 21.2 Die DSL-Technologie 21.3 Voraussetzungen für die Nutzung von DSL 21.4 Kosten und Tarifmodelle für den DSL-Anschluss 21.5 Sicherheitsrisiken bei einem DSL-Internetzugang 21.6 Alternativen zum DSL-Anschluss
Die Abkürzung DSL steht für Digital Subscriber Line; zu Deutsch sinngemäß
Internetzugang über das TV-Kabelnetz
Das Breitbandkabelnetz, das in Deutschland fast flächendeckend für den Fernseh- und Radioempfang zur Verfügung steht, ist ein gutes Medium zur Übertagung großer Datenmengen und daher eigentlich für den Internetzugang geradezu prädestiniert. Da dieses Netz aber ursprünglich „nur“ für den TV- und Radioempfang
21.4 Kosten und Tarifmodelle für den DSL-Anschluss
Für den DSL-Anschluss zahlen Sie, genau wie für einen Telefonanschluss, zunächst einen einmaligen Preis für die Einrichtung des Anschlusses. In diesem Preis ist der Splitter enthalten. Falls Sie den DSL-Anschluss im T Punkt beantragen, können Sie den Splitter in der Regel gleich mitnehmen. Im
21.3 Voraussetzungen für die Nutzung von DSL
Um den Internetzugang über DSL nutzen zu können, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt werden:
Die Distanz zwischen Vermittlungsstelle und Wohnort darf nicht zu groß sein (mehr dazu später). Für den Internetanschluss via DSL müssen zusätzliche Hardware-Komponenten installiert werden. Auf jeden Fa