Suche

Suchergebnisse

10303 Ergebnisse:
  • 4731. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Eine Crossover-Anschlussleitung wird manchmal auch für Computernetzwerke benötigt. Ich werde in Kapitel 24 noch näher hierauf eingehen.
  • 4732. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Die Abbildungen zeigen, dass die Belegungen der Kontakte in beiden Fällen geradeaus ist, es sind lediglich die Adernpaare 2 und 3 vertauscht. Aus diesem Grund können auch beide Arten von Patchkabeln für die DSL- und Ethernet-Installationen verwendet werden. Folgender Grund hat mich dazu bewogen, beide Belegungen zu zeigen: Sie besitzen ein Patc
  • 4733. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    In Tabelle 22.2 sind die Belegungen für die oben erwähnten RJ 45-Anschlussleitungen nochmals zusammengefasst. Hinter den Farbbezeichnungen werden in Klammern die Nummern der Adern(paare) angegeben. Kontakt EIA/TIA 568A EIA/TIA 568B ISDN DSL Ethernet
  • 4734. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    Zum Crimpen geht man nun folgendermaßen vor: Man stülpt zuerst die Knickschutzhülle über die Leitung. Das erscheint zwar selbst­verständlich, aber fast jeder, der schon einmal gecrimpt hat, weiß, wie ärgerlich es sein kann, wenn man dies vergisst (reine Erfahrungssache). Die CAT 5-Leitung wird ca. 5 cm abgemantelt. Die metalli
  • 4735. Kapitel 22
    Datum: 22.06.2022
    1 Jumper sind kleine Steckbrücken, mit denen (meist auf einer Platine) eine elektrische Verbindung hergestellt wird. 2 Patchkabel mit einer Länge von bis zu 20 m gibt es fast überall im Fachhandel zu kaufen. Einige Anbieter vertreiben auch Patchkabel mit 25 oder 30 m Länge. 3 ATM steht für Asynchronous Transfer Mode. ATM-25 wurde ber
  • 4736. Kapitel 22
    Datum: 04.10.2022
    Leseprobe - ISDN und DSL für PC und Telefon, Kapitel 22 ISDN und DSL für PC und Telefon Buchvorstellung Einleitung  Inhaltsverzeichnis  Leseproben Leseproben Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 9 Kapitel 10 Kapitel 14 Kapitel 21 Kapitel 22 Abkürzungen 22 Installati
  • 22 Installationen am DSL-Anschluss 22.1 Übersicht 22.2 Plug&Play-Installation 22.3 Klemmeninstallation 22.4 Anschlussleitungen In diesem Kapitel werden die prinzipiellen Installationsvarianten am DSL-Anschluss gezeigt. Beschreibungen konkreter Varianten, z.B. mit der FRITZ!-DSL-Karte oder mit einem DSL-Router, folgen in den Kapiteln 23 un
  • 4738. Kapitel 22 - 22.1 Übersicht
    Datum: 22.06.2022
    22.1 Übersicht In Abbildung 22.1 sind (nochmals) die Komponenten und die Schnittstellen am DSL-Anschluss dargestellt. Die DSL-Signale und die Telefonsignale (ISDN oder POTS) werden im Splitter voneinander getrennt. An der U-R2-Schnittstelle wird das DSL-Modem angeschlossen und am „Telefonanschluss“ des Splitters der NTBA bzw. ein analoges Telefon.
  • 22.2 Plug&Play-Installation Bei der Plug&Play-Installation werden alle Komponenten mit Anschlussleitungen miteinander verbunden (siehe Abbildung 22.3).
  • 4740. Kapitel 22 - 22.3 Klemmeninstallation
    Datum: 22.06.2022
    22.3 Klemmeninstallation 22.3.1 Installationen vor dem DSL-Modem Für die Klemmeninstallation am DSL-Anschluss können, außer für die Verbindung zwischen DSL-Modem und PC, normale 4-adrige oder 8-adrige Telefonleitungen verwendet werden. Wie in Abbildung 22.4 zu erkennen ist, sind alle Verbindungen vom und zum Splitter 2-adrig. Ich möchte an dieser
Die Suchabfrage hat 207 ms in Anspruch genommen.