Ziel des Projekts ist die Neuentwicklung eines berufsbegleitenden Master-Fernstudiengangs „Master Digital Engineering“. Dieser zeichnet sich durch die Flexibilisierung von Lehr- und Lernorten sowie der Verwendung von digitalen Medien für die didaktische Umsetzung der Lehrmaterialien von Ingenieurswissenschaften und Informatik aus. In dies
Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Lesen Sie hier mehr...
Das Projekt: MADE in RLP
Ziel des Projekts ist die Neuentwicklung eines berufsbegleitenden Master-Fernstudiengangs „Master Digital Engineering“. Dieser zeichnet sich durch die Flexibilisierung von Lehr- und Lernorten sowie der Verwendung von digitalen Medien für die didaktische Umsetzung der Lehrmaterialien von Ingenieurswissenschaften u
Prüfungsordnung für die konsekutiven Master-Studiengänge „International Finance & Entrepreneurship“ und „Information Management“ des Fachbereichs Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Kaiserslautern Vom XX.XX.2010 Auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 2 und des § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBI. S. 167, BS 223-41
Bekanntmachung der Neufassung der Allgemeinen Master-Prüfungsordnung der Hochschule Kaiserslautern vom 28. November 2014 Aufgrund des Artikels 2 Abs. 4 der ersten Änderungsordnung der Allgemeinen Master-Prüfungsordnung vom 17. November 2014 wird nachstehend der Wortlaut dieser Ordnung in der seit der Veröffentlichung der ersten Änderungsordnung (Ho
14.01.20 Master-Studiengang Bauingenieurwesen I Studienverlaufsplan ab SS 2020 nach PO 2019 Doz Fach V S Ü P Su 1. Semester Pflichtgrundlagen Konstruktiv, Baubetrieb, Infrastruktur Fach V S Ü P Su C Höhere Mathematik/Statistik Höhere Mathematik/Statistik C Rj Hmat 4 4 Fach V S Ü P Su C 5 BiBK/Brs Computational Geotechnics Com