Mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Forschung und Industrie
Das Chemie-Team der Hochschule Kaiserslautern präsentiert ihre EU-geförderten Forschungsprojekte BIOMAT, Waste2BioComp und r-LightBioCom auf der Hannover Messe 2023, der Weltleitmesse der Industrie.
In den vergangenen Jahren ist unser Bewusstsein für umweltbelastende Abfälle
Meerim Ibraiimova erhält DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern
Am 7. Juni wird der DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern an die Studentin Meerim Ibraiimova aus Kirgisistan verliehen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird durch den DAAD gefördert und kann einmal jährlich durch das International Office der HS KL an internat
Meerim Ibraiimova erhält DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern
Am 7. Juni wird der DAAD-Preis 2024 der Hochschule Kaiserslautern an die Studentin Meerim Ibraiimova aus Kirgisistan verliehen. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird durch den DAAD gefördert und kann einmal jährlich durch das International Office der HS KL an internat
Medizintechnik von morgen schon heute studieren
Der kürzlich akkreditierte Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“ ist auf Anhieb auf gute Resonanz gestoßen und begeistert die ersten Studierenden, die sich für dieses bundesweit einmalige Studienangebot in Zweibrücken entschieden haben. Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang richte
Detailinfos zum Studiengang
Medizintechnik von morgen schon heute studieren
Der kürzlich akkreditierte Bachelor-Studiengang „Biomedical Micro Engineering“ ist auf Anhieb auf gute Resonanz gestoßen und begeistert die ersten Studierenden, die sich für dieses bundesweit einmalige Studienangebot in Zweibrücken entschieden haben. Der interdisziplinä
Medizininformatiker feiern kooperative Dissertation
Grund zum Feiern hatten kürzlich besonders die Vertreter*innen des Zweibrücker Studiengangs Medizininformatik, denn am 12.03. hat der Absolvent und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Kaiserlautern, Herr Alexander Münzberg, seine kooperative Dissertation „Konzeption und Entwi
Medizininformatiker feiern kooperative Dissertation
Grund zum Feiern hatten kürzlich besonders die Vertreter*innen des Zweibrücker Studiengangs Medizininformatik, denn am 12.03. hat der Absolvent und langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschule Kaiserlautern, Herr Alexander Münzberg, seine kooperative Dissertation „Konzeption und Entwi
Berufliche Perspektiven
Ihre Zukunftsperspektiven sind exzellent, da Sie bereits zum Abschluss des Studiums neben theoretischem Wissen über eine umfassende und berufsrelevante Laborpraxis verfügen. Mit einem Bachelor-Abschluss bleiben Sie auch bei einer zukünftigen Akademisierung der MT-Berufe flexibel in der Berufswahl.
Darüber hinaus eröffn