Suche

Suchergebnisse

10305 Ergebnisse:
  • Was war der Grund für dieses Projekt? Im Mittelpunkt des Projektes steht der Versuch die Studierenden im Grundlagenbereich stärker und zu unterstützen. Ausgangspunkt ist der Umstand, dass die Abbrecherquoten im Studiengang Bauingenieurwesen nach wie vor hoch sind. Mindestens 50% der Abbrecher, scheitern an den Grundlagenfächern (Mathematik, Tec
  • "Microlectures sind kurze, in sich weitgehend abgeschlossene Videos, die einen spezifischen Lehrinhalt behandeln." Micro Lectures, E-Assessment und Inverted classrooms im Bereich des selbstständigen und wissenschaftlichen Arbeitens Was war der Grund für dieses Projekt? Im Mittelpunkt des Projektes steht der Versuch die Studierenden im Grun
  • 4335. Michael_Olk_RS_1_2_2015.pdf
    Datum: 07.12.2017
    alumni alumni optimale Vorbereitung michael olk ist nach seinem Studium der mikrosystemtechnik mit Vertiefungsrichtung Fertigungstechnik s an der hochschule in Zweibrücken in der Automobilindustrie beschäftigt. FERCHau-Preis KOB-Preis M John-Deere-Preis RECaRO-Preis GHMT-Preis psb intralogistics-Preis als Premiere der diesjährigen absolven
  • Michael Lakatos, Dr. rer. nat. Wissenschaftler im Bereich Polymerwissenschaften, Hochschule Kaiserslautern
  • 4337. Michael Lakatos
    Datum: 24.06.2021
    Biografie: Seit 10.2016  Verbundprojektleiter von BMBF- & EFRE-Forschungsprojekten HSKL 2013 - 2016 Referats- & Studienkollegsleiter, Ref. Lernumgebung & Weiterbildung, seit 2014 zusätzlich Internationales Studienkolleg RLP; Hochschule Kaiserslautern 2013 Forschung
  • 4338. Michael Lakatos
    Datum: 24.06.2021
    Forschungsausrichtung und Technologien: Dr. Michael Lakatos leitet seit 20 Jahren interdisziplinärer und internationaler Forschungsprojekte, mit wirtschaftlicher Nähe zur Implementierung neuer bionischer oder ökologischer Ansätze. Seine Forschung konzentriert sich auf Mikroalgen, phototrophe Mikroben, physiologische Ökologie, emerse Wachstum, T
  • 4339. Michael Lakatos
    Datum: 24.06.2021
    Publikationen zum Thema 1   Lakatos M. & Strieht D. (2017) Terrestrial Microalgae - Novel Concepts For Biotechnology And Applications , In: Canovas FM., Lüttge U. & Matyssek R. (Hrsg.) Progress in Botany, Springer, Vol. 79: 269-312 2   Strieth D., Schwing J., Kuhn S., Lakatos M., Muffler K. & Ulber R. (2017) A
  • 4340. Michael Lakatos
    Datum: 10.08.2020
    Biografie: Seit 10.2016  Verbundprojektleiter von BMBF- & EFRE-Forschungsprojekten HSKL 2013 - 2016 Referats- & Studienkollegsleiter, Ref. Lernumgebung & Weiterbildung, seit 2014 zusätzlich Internationales Studienkolleg RLP; Hochschule Kaiserslautern 2013 Forschung
Die Suchabfrage hat 222 ms in Anspruch genommen.