Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • PROSENSE Spring School 2016 in Zweibrücken Die AG Ingebrandt organisierte die Spring School für das Projekt PROSENSE vom 26.04. - 02.05.2016 in Zweibrücken. Die Spring School beinhaltete einen Vorlesungstag an dem folgende Gastredner in Zweibrücken waren: Prof. Dr. Andreas Offenhäusser, Prof. Dr. Patrick Wagner, Dr. Alexis Vlandas und Dr. Kannan Ba
  • Midterm Review - Achim Müller Im Rahmen seiner Dissertation hielt Doktorand Achim Müller am 24.02.2016 seinen mid-term Vortrag an der UC Leuven, Belgien, mit dem Titel 'Circuit Integration of Silicon Nanowire Field Effect Transistor Biosensors for Point-of-Care Testing'. Seine beiden betreuenden Professoren Denis Flandre und Laurent Francis waren n
  • AG Ingebrandt auf Prosense Workshop in Lausanne Die PROSENSE Winter School fand am EPFL in Lausanne vom 01.-05.02.2016 statt. Thema der Winter School war 'New nano-bio-sensing tools for theragnostic'. Es nahmen Xiaoling Lu, Dipti Rani, Dr. Vivek Pachauri und Prof. Sven Ingebrandt am Workshop teil. Prof. Ingebrandt hielt ein Tutorial über 'Nanowire
  • Disputation und Rigorosum Farida Veliev, CNRS Grenoble Am 29.01.2016 war Prof. Ingebrandt einer der Gutachter für die Promotionsarbeit von Farida Veliev am Institut Néel, CNRS, Grenoble. Die Arbeit hatte den Titel 'Interfacing neurons with nanoelectronics: from silicon nanowires to carbon devices' und Prof. Ingebrandt war als einer der internationa
  • 415. Neuigkeiten - Neuigkeiten 2016
    Datum: 09.10.2016
    Neuigkeiten 2016
  • 416. Presse - Biosensors 2012
    Datum: 15.10.2016
    Biosensors 2012 Die AG Ingebrandt war mit 6 Personen auf der Biosensors 2012 Konferenz in Cancun, Mexiko, vertreten. Bericht in der fh-Rundschau 2012:
  • 417. Presse - Pressemitteilung 2015
    Datum: 15.10.2016
    Pressemitteilung 2015 Pressemitteilung zur Lab on a Chip Publikation 2015
  • 418. Presse - Bericht RWTH Themen 2005
    Datum: 15.10.2016
    Bericht RWTH Themen 2005 Bericht über die voll-elektronische Detektion von DNA mit Feld-Effekt Transistoren in den 'RWTH Themen 2005'
  • BMBF Projekt des Monats Juni 2011 Das Projekt der AG Ingebrandt 'Krebszell-Biochip – Entwicklung eines Testsystems zur Wirksamkeitsanalyse von Krebsmedikamenten' gefördert über die BMBF ProfUnt 2011 Initiative war Projekt des Monats beim BMBF im Juni 2011.
  • Auslandspraktika für Studierende ALS und MNT Seit dem Jahr 2009 nutzt Prof. Ingebrandt seine vielen internationalen Kontakte zu kooperierenden Forschungsinstituten und Universitäten um den Studierenden der Studentfächer 'Applied Life Sciences' und 'Mikrosystem- und Nanotechnologien' Auslandspraktika zu ermöglichen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeite
Die Suchabfrage hat 180 ms in Anspruch genommen.