Suche

Suchergebnisse

10310 Ergebnisse:
  • Saumer Monika, Prof. Dr. rer. nat., Fachrichtungen Chemische Analytik, Chemische Verfahrenstechnik Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) Website   Chemische Prozesse in der Mikrotechnik Professorin (W2) für Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik, Hochschule Kaiserslautern
  • 4172. Monika Saumer
    Datum: 02.09.2021
    Derzeitige Tätigkeit: 1998 - heute Professorin (W2) für Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern Akademische Ausbildung: 10.02.1993 Promotion zur Dr. rer. nat. an der Universität Karlsruhe, Fakultät für Ch
  • 4173. Monika Saumer
    Datum: 06.09.2021
    Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review) 1.  B. Nowduri, S. Schulte, D. Decker, K.-H. Schäfer, M. Saumer: Biomimetic nanostructures fabricated by Nanoimprint Lithography for improved cell-coupling, Adv. Funct. Mater., 2020, 30, 2004227; doi: 10.1002/adfm.202004227 2.  Ana M. R. Rebelo, Yang Liu, Changqing
  • 4174. Monika Saumer
    Datum: 02.11.2021
    Derzeitige Tätigkeit: 1998 - heute Professorin (W2) für Chemische Prozesse in der Mikrosystemtechnik, Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), Hochschule Kaiserslautern Akademische Ausbildung: 10.02.1993 Promotion zur Dr. rer. nat. an der Universität Karlsruhe, Fakultät für Ch
  • 4175. Molekularonkologie
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Wir sind eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Hochschule Kaiserslautern am Studienort Zweibrücken. Die Arbeitsgruppe gehört zum Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (I/MST) und wird geleitet von Prof. Dr. Dr. Oliver Müller. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppe sind die Entwicklung neuer Me
  • 4176. Molekulare Neurophysiologie
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe „Molekulare Neurophysiologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Brigadski beschäftigt sich mit der physiologischen Bedeutung neurotropher Signalwege. Forschungsziele der AG sind dabei das Verständnis der Wirkungsweise von Neurotrophinen während physiologischer bzw. pathophysiologischer sowie plastizitäts
  • 4177. Molekulare Immunologie & Immunsensorik
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Zur Homepage AG Bufe Die Arbeitsgruppe Die AG Molekulare Immunologie & Immunsensorik untersucht biomolekulare Mechanismen der Pathogenwahrnehmung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Identifizierung und Charakterisierung von Rezeptor-Wirkstoff-Kombinationen, die an der Modulation der Mikrobiom-Immun-Interaktion beteiligt sind. Die Entd
  • 4178. Molekulare Elektrophysiologie
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe Molekulare Elektrophysiologie arbeitet interdisziplinär am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik unter Leitung von Prof. Dr. Holger Rabe. Die Themenschwerpunkte der AG liegen im Bereich der Neuropharmakologie und Rezeptorbiophysik, wobei h
  • 4179. Möglichkeiten
    Datum: 03.09.2018
    HEAT - Hochschule E-Assessment Team Möglichkeiten und Vorteile der elektronischen Prüfungsszenarien Die Verwendung von browserbasierten Übungs- und Prüfungsformaten kann sowohl für Lehrende als auch für Lernende eine Bereicherung sein. Zur Umsetzung der Testaufgaben stehen neben klassischen Multiple-Choice Fragen zahlreiche, oft auch
  • 4180. Möglichkeiten
    Datum: 10.09.2018
    Möglichkeiten und Vorteile der elektronischen Prüfungsszenarien Die Verwendung von browserbasierten Übungs- und Prüfungsformaten kann sowohl für Lehrende als auch für Lernende eine Bereicherung sein.
Die Suchabfrage hat 277 ms in Anspruch genommen.