Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • Projekte / Arbeitsgruppen Waste-2-Value https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsprojekte-kompetenzen/verbundvorhaben/waste-to-value Biomat https://biomat-testbed.eu/
  • 4072. Team
    Datum: 25.11.2022
    Team Leitung des Instituts: Prof. Dr. Jörg Sebastian
  • 4073. Forschungsprojekte
    Datum: 25.11.2022
    Forschungsprojekte BIOMAT Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2024 Förderlinie: EU Horizon 2020 Ansprechpartner: Prof. Dr. Sergiy Grishchuk Projektziele: Das Ziel von BIOMAT ist die Beschleunigung einer nachhaltigen europäischen Bioökonomie durch die Entwicklung nanobasierter, fortschrittlicher PUR Schäume zur Anwendungen in
  • Hochschule Kaiserslautern unterstützt überregionale Berufsbildungsakademie für Mikro- und Nanotechnologien Die Hochschule Kaiserslautern ist in dem Projekt BM = x³ Verbundpartner in einem Konsortium von acht namhaften Forschungsinstitutionen und Beruflichen Schulen. Das Projekt steht für attraktive berufliche Bildung in Mikro- und Nanotechnologie
  • Projekt BM=X³ Microtec Academy Hochschule Kaiserslautern unterstützt überregionale Berufsbildungsakademie für Mikro- und Nanotechnologien Die Hochschule Kaiserslautern ist in dem Projekt BM = x³ Verbundpartner in einem Konsortium von acht namhaften Forschungsinstitutionen und Beruflichen Schulen. Das Projekt steht für attraktive berufliche Bi
  • Mini-Sensoren aus dem 3D-Drucker Was ist so besonders an solchen Sensoren? Darum geht es in einem vielbeachteten Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature. Beteiligt an dieser Veröffentlichung:  Eine Arbeitsgruppe der Hochschule Kaiserslautern Und diese wurde sogar – eine seltene Ehre – als Forschungshighlight ausgezeichnet. Was löst einen Air
  • 4077. Mini-Sensoren aus dem 3D-Drucker
    Datum: 23.11.2022
    Mini-Sensoren aus dem 3D-Drucker Was ist so besonders an solchen Sensoren? Darum geht es in einem vielbeachteten Artikel im Wissenschaftsmagazin Nature. Beteiligt an dieser Veröffentlichung:  Eine Arbeitsgruppe der Hochschule Kaiserslautern Und diese wurde sogar – eine seltene Ehre – als Forschungshighlight ausgezeichnet. Was löst einen Air
  • Qualifizierungsbegleitung (QB) Das Projekt QB läuft zum 31.12.2022 aus. Wir bemühen uns darum, Ihnen dieses Angebot schnellstmöglich wieder bereitstellen zu können. Alternativ können sich interessierte MINT-Akademikerinnen für unsere Qualifizierung Aim bewerben. Weitere Informationen zu Aim finden Sie hier.   Weitere Informationen zum bish
  • Stand 21.11.2022 Leitfaden zur Bewertung von Angeboten der hochschulischen Weiterbildung 1. Weiterbildender Bachelor- oder Masterstudiengang Ein weiterbildender Bachelor- oder Masterstudiengang ist ein Studienangebot, das – unter Berücksichtigung auch alternativer Zugangswege – die Erfahrungen aus dem Beruf oder der beruflichen Ausbildung berücksi
  • Stand 15.06.2022 Leitfaden zur Bewertung von berufsbegleitenden Studienmodellen 1. Profilmerkmal berufsbegleitend Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge werden, wie der Name schon sagt, neben dem Beruf absolviert. Die Studierbarkeit wird durch eine besondere zeitliche Organisationsform gewährleistet, die sich mit einer parallelen Erwer
Die Suchabfrage hat 244 ms in Anspruch genommen.