Unsere Hochschule als Arbeitgeberin für Professorinnen und Professoren
Wir sind...
... eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslau
Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“
Der Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist um eine vielversprechende Forschungskooperation reicher. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität
Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“
Der Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz ist um eine vielversprechende Forschungskooperation reicher. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Walter Rosenthal, kommentiert die aktuellen Zahlen in einer Pressemeldung: „2,9 Millionen Studierende sind im aktuellen Semester an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent. Damit bleibt die Gesamtzahl der Studie
Hochschulen sind Stabilitätsfaktor im Bildungssystem
Eine Schnellmeldung des Statistisches Bundesamts zu den Studierendenzahlen im Wintersemester 2024/25 zeigt eine positive Entwicklung.
Über den Tellerrand
Hochschulentwicklung ist ein breites Feld, das neben organisationalen und strukturellen Aspekten, auch didaktische Fragestellungen beinhaltet. Im Rahmen des Projekts "Studierenden-Erfolg erhöhen" sind Themen rund um Hochschulentwicklung zentral. Ziel war und ist es, Strukturen und Prozesse an der Hochschule Kaiserslaut
Hochschulentwicklung
Ansprechpersonen
Hochschulentwicklung ist ein breites Feld, das neben organisationalen und strukturellen Aspekten, auch didaktische Fragestellungen beinhaltet. Im Rahmen des Projekts "Studierenden-Erfolg erhöhen" sind Themen rund um Hochschulentwicklung zentral. Ziel war und ist es, Strukture