Suche

Suchergebnisse

10340 Ergebnisse:
  • PM 2021-06-28 SoLiD - Studentische Sicht ins Zentrum digitaler Lehre stellen In den kommenden drei Jahren kann die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ihre digitale Lehre weiter ausbauen. Gut 4 Mio. Euro Projektmittel hat die HSKL bei der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ ein
  • PM 2021-06-28 Aktiv gegen Frust beim Online-Lernen Studentische Projektgruppen der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken erarbeiten Maßnahmen für erfolgreichen Online-Betrieb. Auch Studierende der Hochschule Kaiserslautern müssen sich seit drei Semestern mit einem Studium unter Corona-Bedingungen arrangieren. Dafür hat die Hochschule d
  • PM 2021-06-28 Aktiv gegen Frust beim Online-Lernen Studentische Projektgruppen der Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken erarbeiten Maßnahmen für erfolgreichen Online-Betrieb. Auch Studierende der Hochschule Kaiserslautern müssen sich seit drei Semestern mit einem Studium unter Corona-Bedingungen arrangieren. Dafür hat die Hochschule d
  • 3924. Tanja Brigadski
    Datum: 28.06.2021
    Publikationen zum Thema 1   Woelfer M, Li M, Colic L, Liebe T, Di X, Biswal B, Murrough J, Lessmann V, Brigadski T, Walter M. Ketamine-induced changes in plasma brain-derived neurotrophic factor (BDNF) levels are associated with the resting-state functional connectivity of the prefrontal cortex. World J Biol Psychiatry. 2019 Nov 4:1-1
  • 3925. Tanja Brigadski
    Datum: 28.06.2021
    Biografie: 2011 - 2016 Juniorprofessorin für Molekulare Neurophysiologie am Institut für Physiologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2008 - 2010 Wissenschaftliche Angestellte am Institut für Physiologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2007 Wissensch
  • 3926. Gerhard Erkel
    Datum: 28.06.2021
    Publikationen zum Thema 2018 1   Rudolph K, Walter, T, Erkel G. The fungal metabolite cyclonerodiol inhibits IL-4/IL-13 induced Stat6-signaling through blocking the association of Stat6 with p38, ERK1/2 and p300. Int. Immunopharmacol. 2018, 65: 392-401.
  • 3927. Gerhard Erkel
    Datum: 28.06.2021
    2017 2   Schreiber D, Marx L, Felix S, Clasohm J, Weyland M, Schäfer M, Klotz M, Lilischkis R, Erkel G, Schäfer KH. Anti-inflammatory effects of fungal metabolites in mouse intestine as revealed by in vitro Models. Frontiers in Physiology. 2017 Aug 7;8:566. doi: 10.3389/fphys.2017.00566. eCollection 2017. 3   Rohr M, Olein
  • 3928. Gerhard Erkel
    Datum: 28.06.2021
    2015 4   Richter J, Sandjo LP, Liermann JC, Opatz T, Erkel G. 4-Dechloro-14-deoxy-oxacyclododecindione and 14-deoxy-oxacylododecindione, two inhibitors of inducible connective tissue growth factor expression from the imperfect fungus Exserohilum rostratum. Bioorg Med Chem 2015; 23: 556-563. 5   Tauber J, Rudolph K, Rohr M,
  • 3929. Gerhard Erkel
    Datum: 28.06.2021
    2013 und älter 8   Rudolph K, Serwe A, Erkel G (2013). Inhibition of TGF-β signaling by the fungal lactones (S)-curvularin, dehydrocurvularin, oxacyclododecindione and galiellalactone. Cytokine 2013; 61: 285-296. 9   Serwe A, Rudolph K, Anke T, Erkel G. Inhibition of TGF-β signaling, vasculogenic mimicry and proinflammator
  • 3930. Gerhard Erkel
    Datum: 28.06.2021
    2014 6   Henke J, Erkel G, Brochhausen C, Kleinert H, Schwarting A, Menke, J, Pautz, A. The fungal lactone oxacyclododecindione is a potential new therapeutic substance in the treatment of lupus-associated kidney disease. Kidney international 2014; 86: 780-789. 7   Felix S, Sandjo LP, Opatz T, Erkel G. Anti-inflammatory dr
Die Suchabfrage hat 180 ms in Anspruch genommen.