Suche

Suchergebnisse

10340 Ergebnisse:
  • 3911. Frühstudium - Frühstudium
    Datum: 23.06.2021
    Frühstudium Die Hochschule Kaiserslautern bietet besonders begabten und motivierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eines Frühstudiums an. Frühstudium im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik Frühstudium im Fachbereich Betriebswirtschaft
  • 3912. Till Opatz
    Datum: 24.06.2021
    Mitglied der DECHEMA, International Society of Heterocyclic Chemistry, GDCh, Mitglied des Fachbereichsrates des FB Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften der Universität Mainz, Studiengangsbeauftragter (B. Sc. Biomedizinische Chemie), Editorial Boards (ARKIVOC, Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry, Current Research in G
  • 3913. Till Opatz
    Datum: 24.06.2021
    Publikationen zum Thema 1   Wagener K., Bros M., Krumb M., Langhanki J., Pektor S., Worm M., Schinnerer M., Montermann E., Miederer M., Frey H., Opatz T., Rösch F. (2020) Targeting of Immune Cells with Trimannosylated Liposomes, Advanced Therapeutics, 1900185. 2   Kühlborn J, Konhäuser M, Groß J, Wich P, Opatz T (2019) Xyl
  • 3914. Workshops
    Datum: 24.06.2021
    MINT-Workshops für Schülerinnen und Schüler der Hochschule Kaiserslautern
  • PM 2021-06-24 New Chance: Wandel intelligent meistern Globalisierung, Digitalisierung, Fachkräftemangel und KI sind nur einige Begriffe, die für die Zukunft unserer Arbeitswelt stehen. Wie müssen Unternehmen auf Veränderungen in der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) reagieren, um Marktbedingungen weiterhin gerecht zu werde
  • PM 2021-06-24 New Chance: Wandel intelligent meistern Globalisierung, Digitalisierung, Fachkräftemangel und KI sind nur einige Begriffe, die für die Zukunft unserer Arbeitswelt stehen. Wie müssen Unternehmen auf Veränderungen in der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) reagieren, um Marktbedingungen weiterhin gerecht zu werde
  • 3917. Michael Lakatos
    Datum: 24.06.2021
    Forschungsausrichtung und Technologien: Dr. Michael Lakatos leitet seit 20 Jahren interdisziplinärer und internationaler Forschungsprojekte, mit wirtschaftlicher Nähe zur Implementierung neuer bionischer oder ökologischer Ansätze. Seine Forschung konzentriert sich auf Mikroalgen, phototrophe Mikroben, physiologische Ökologie, emerse Wachstum, T
  • 3918. Michael Lakatos
    Datum: 24.06.2021
    Publikationen zum Thema 1   Lakatos M. & Strieht D. (2017) Terrestrial Microalgae - Novel Concepts For Biotechnology And Applications , In: Canovas FM., Lüttge U. & Matyssek R. (Hrsg.) Progress in Botany, Springer, Vol. 79: 269-312 2   Strieth D., Schwing J., Kuhn S., Lakatos M., Muffler K. & Ulber R. (2017) A
  • 3919. Michael Lakatos
    Datum: 24.06.2021
    Biografie: Seit 10.2016  Verbundprojektleiter von BMBF- & EFRE-Forschungsprojekten HSKL 2013 - 2016 Referats- & Studienkollegsleiter, Ref. Lernumgebung & Weiterbildung, seit 2014 zusätzlich Internationales Studienkolleg RLP; Hochschule Kaiserslautern 2013 Forschung
  • PM 2021-06-28 SoLiD - Studentische Sicht ins Zentrum digitaler Lehre stellen In den kommenden drei Jahren kann die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ihre digitale Lehre weiter ausbauen. Gut 4 Mio. Euro Projektmittel hat die HSKL bei der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ ein
Die Suchabfrage hat 195 ms in Anspruch genommen.