zurück
Zur Umsetzung im Rahmen dieses Projektes wird ein µmagnetic Messsystem eingesetzt. Hierzu werden Messungen an dem Stahl 20MnMoNi5-5 in einem einsatzrelevanten Wärmebehandlungszustand an Ermüdungsproben durchgeführt, bei denen die Eigenspannungen konventionell über ein Röntgendiffraktometer ermittelt und darüber die Ergebnisse des µmagne
zurück
Bei einer mit Heißdampf oder unterkühltem Wasser gefüllten, druckführenden Rohrleitung muss nach einer bestimmten Betriebsdauer davon ausgegangen werden, dass sich die beanspruchungsspezifische lokale Streuung der Werkstoffeigenschaften kontinuierlich erhöht.
Die Auswirkungen solcher Einflüsse werden derz
Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten
Ziel des vorliegenden Forschungsantrages ist es die Potentiale zerstörungsfreier Prüfverfahren, der Digitalisierung der Messtechnik und der Signalverarbeitung zu nutzen und mit einer neuartigen Ein-Proben Prüfstrategie zu kombinieren,
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“
Zurück zu den Forschungsprojekten
SteBLife – Eine neue Methode zur zeit- und kosteneffizienten Bereitstellung von Ermüdungsdaten zur sicheren Auslegung von zyklisch beanspruchten Komponenten und Bauteilen für den Anlagen- und Maschinenbau
Abstract – Die Lebensdauer von Werkstoffen und Bauteilen ist begrenzt, wenn diese wiederholten mechanisc