Suche

Suchergebnisse

10582 Ergebnisse:
  • 3621. Gastdozentur_in - Wie gehen Sie vor?
    Datum: 27.11.2020
    Wie gehen Sie vor? Wenn Sie sich dafür interessieren, unsere Lehre durch Ihre Vorlesung zu bereichern, senden Sie uns gerne einen Vorschlag, indem Sie dieses Formular ausfüllen. Das International Office und die Auslandsbeauftragten der Fachbereiche helfen Ihnen selbstverständlich gerne bei der Suche nach der passenden&nb
  • 3622. Gastdozentur_out
    Datum: 01.12.2020
    Weitere Infos: Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Ihre Gastdozentur an einer internationalen Hochschule Erweitern Sie mit Ihrer Vorlesung das Lehrangebot an einer unserer Partnerhochschulen und lernen Sie dabei neue Fachkolleginnen und -kollegen kennen. Ihre Vorteile: Sie tauschen sich bspw. über neue Lehr-Lern-Methoden aus und vern
  • Ihre Gastdozentur an einer internationalen Hochschule Erweitern Sie mit Ihrer Vorlesung das Lehrangebot an einer unserer Partnerhochschulen und lernen Sie dabei neue Fachkolleginnen und -kollegen kennen. Ihre Vorteile: Sie tauschen sich bspw. über neue Lehr-Lern-Methoden aus und vernetzen sich international.
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Erasmus Das International Office kann Gastvorlesungen an Erasmus-Partnerhochschulen mit national festgelegten Förderraten bezuschussen, sogenannten Aufenthalts- und Reisekostenpauschalen. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist abhängig vom Zielland der Höhe des jährlichen Erasmus-Budgets der Hochschul
  • 3625. Gastdozentur_out - Wie gehe ich vor?
    Datum: 23.03.2023
    Wie gehe ich vor? Das International Office berät Sie gerne bzgl. Ihres Vorhabens sowie über Fördermöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme. Senden Sie hierfür Ihre "Lecturing Offer" per E-Mail. Wählen Sie eine interessante Partnerhochschule aus. Melden Sie Ihre Erasmus-Mobilität spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn bei
  • 3626. Gastvorträge
    Datum: 29.06.2021
    28.10.2021 - Wo will ich hin? / 18.11.2021 - Was kann ich gut? Feedback einer Studierenden: "Hallo Natalie, vielen Dank für die beiden Workshops! Ich freue mich, dass eine solche Möglichkeit für Studierende seitens der Hochschule angeboten wurde. Ich bin der Meinung, dass solche Workshops den Studierenden in Zukunft sehr weiterhelfen würden.
  • 04.12.2020 – Gastvortrag „Existenzgründung“ Alexandra Heß ist ehemalige Absolventin und arbeitet derzeit als Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Saarlandes (WFG). In ihrem Gastvortrag stellte sie ausführlich die Aufgaben und Dienstleistungsangebote der WFG dar und ermunterte die Studierenden insbesondere im Hinblick auf
  • 06.11.2020 – Gastvortrag „Remote Work“ – Jochen Schneider ist coFounder von si:cross und Senior Manager bei SAP. In seinen Gastvorträgen spricht er über Remote Work im globalen Kontext und den Einfluss auf Unternehmen und Startups. Er beschreibt Zusammenhänge und Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und zukünftiger
  • 1.12.2020 - Gastvortrag „Business Model Transformation in time of Disruption“ Magnus Meier ist GlobalVice President Industry Business Development Wholesale Distribution und hat seinen Sitz am SAP Standort Chicago.In seinem Gastvortrag beleuchtete Magnus Meier die verschiedenen Ausprägungen der digitalen Transformation, insbesondere mit dem Fokkus
  • 18.10.2021 / 09.11.2021 - Wie sieht der stationäre Einzelhandel der Zukunft aus? Since more  than 10 Years Stefan facilitates Design Thinking Workshops to enable teams to design innovative solutions for complex problems. He conducted several Design Thinking workshops for students of all kinds of faculties and degrees. The latest 2 day-
Die Suchabfrage hat 244 ms in Anspruch genommen.