Suche

Suchergebnisse

10307 Ergebnisse:
  • Überblick über die hochschulinternen Fördermittel Die Förderung von Lehre und Forschung ist der Hochschule Kaiserslautern ein großes Anliegen. Um das Engagement der Mitglieder der Hochschule zu unterstützen, sind dafür unterschiedliche Fördertöpfe eingerichtet worden. In vier verschiedenen Förderlinien werden ca. 495.000 €/ Jahr investiert.
  • 3612. StrategiePro3
    Datum: 24.03.2023
    Strategie zur Personalgewinnung und -entwicklung von (professoralem) Personal verabschiedet durch den Senat der Hochschule Kaiserslautern am 01.07.2020 Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.
  • Anmeldeformular Studiengang: Technische Logistik PO 2012 Logistics-Diagnostics and Design Logistik PO 2020 Projektarbeit im Ausland erbracht (bitte Anlage 1 vorlegen) ICT - Projekt im Ausland erbracht (bitte Anlage 1 vorlegen) Design/ICT-Projektarbeit Projektarbeit I Projektarbeit II Studierender: Matrikelnummer: Thema Prüfer/in: Ausgabeta
  • Durch die Umfragen kann die Lehrperson Feedback von allen Studierenden erhalten und die Diskussion gezielt steuern. Dadurch kann der Lehrende den Lernfortschritt der Studierenden erkennen (z.B. kann man im Video sehen, wie sich die Antworten verbessern). Zusätzlich wurden die Teilnehmenden durch den Lehrenden motiviert, sich an der Diskussion z
  • Was man in der Panopto-Statistik auch deutlich sieht, ist, dass diese Videos als Prüfungsvorbereitung genutzt werden (Die Klausur fand am 27.02.2023 statt).
  • Dieses Verhalten ist kein Einzelfall bei der o.g. Übung, sondern kann während der gesamten Vorlesungszeit beobachtet werden, wie folgende Abbildung zeigt:
  • 3617. Gastdozentur_out - Wie gehe ich vor?
    Datum: 23.03.2023
    Wie gehe ich vor? Das International Office berät Sie gerne bzgl. Ihres Vorhabens sowie über Fördermöglichkeiten und unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme. Senden Sie hierfür Ihre "Lecturing Offer" per E-Mail. Wählen Sie eine interessante Partnerhochschule aus. Melden Sie Ihre Erasmus-Mobilität spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Beginn bei
  • Flipped Classroom und Audience Response Systems in der Vorlesung Thermodynamik In der Vorlesung Thermodynamik (3. Semester Maschinenbau und Energietechnik) wird der Ansatz des Flipped Classroom genutzt. Die reine Wissensvermittlung erfolgt in einem asynchronen Teil über kurze Lehrvideos. Die Präsenzveranstaltung dient der Vertiefung durch Übungen.
  • Was ist der Inhalt des Projekts? Im Rahmen des Projektes wurden Lernvideos von studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskräften konzipiert und mit der Software Camtasia umgesetzt. Thematisch sind die Lernvideos in den Lehrgebieten Volkswirtschaftslehre, Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen angesiedelt. Die Lernvideos erklären
  • 3620. Lehre goes digital
    Datum: 22.03.2023
    Das Projekt SoliD (Souverän lernen im Digitalen) wird durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert. Im Rahmen des Fördervorhabens "Lehre goes digital!" wurden von Juli bis November 2022 und von Februar 2023 bis Januar 2024 verschiedene Lehrvorhaben gefördert. Da nicht nur digitale Lehrmethoden ein fester Bestandteil der L
Die Suchabfrage hat 201 ms in Anspruch genommen.