Suche

Suchergebnisse

10278 Ergebnisse:
  • Kaiserslautern, 8. März 2023 Zur Information für die Teilnehmer*innen – Wir bitten um Ihr Verständnis! 1. Während der Veranstaltung werden auf Ankündigung Screen Shots gemacht. Falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass Sie auf dem Foto erscheinen, dann bitten wir Sie hiermit, Ihr Video auszuschalten. Vielen DANK! 2. Wir bitten Sie während d
  • 352. 24.07.2011: TRIZfest 2011
    Datum: 22.07.2024
    TRIZfest 2011 Anlässlich des diesjährigen TRIZfest, welches vom 21.-23. Juli 2011 in Sankt Petersburg stattfand, haben wir (F. Hallfell, C. Thurnes, M. Kyas) einen gemeinsamen Beitrag zur derzeitigen Verbreitung von TRIZ in Deutschland geleistet. Neben unserem Beitrag wurden in den Proceedings der Konferenz viele aktuelle, internationale
  • TRIZfest 2011 Anlässlich des diesjährigen TRIZfest, welches vom 21.-23. Juli 2011 in Sankt Petersburg stattfand, haben wir (F. Hallfell, C. Thurnes, M. Kyas) einen gemeinsamen Beitrag zur derzeitigen Verbreitung von TRIZ in Deutschland geleistet. Neben unserem Beitrag wurden in den Proceedings der Konferenz viele aktuelle, internationale
  • 24.10.2017: Mit innovativem Lebensmittelautomat gepunktet Manuela Walther, Fabienne Wagner und Jenny Konietzny belegen dritten Platz bei studentischem Wettberwerb ZWEIBRÜCKEN (red) Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Vision Zukunft“ der Science Alliance Kaiserslautern wurden innovative und nachhaltige Ideen für die Städte der Zukunft, für Wohnen, Arb
  • 24.10.2017: Mit innovativem Lebensmittelautomat gepunktet Manuela Walther, Fabienne Wagner und Jenny Konietzny belegen dritten Platz bei studentischem Wettberwerb ZWEIBRÜCKEN (red) Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Vision Zukunft“ der Science Alliance Kaiserslautern wurden innovative und nachhaltige Ideen für die Städte der Zukunft, für Wohnen, Arb
  • Die Studierenden ermittelten Unternehmenscharakteristika wie Nachhaltigkeit, Innovation, Natürlichkeit, Fairness, Qualität und andere. Beim Einkauf nachwachsender Rohstoffe, wie zum Beispiel den aus Latschenkiefer oder Oliven gewonnenen Extrakten, ist daher beispielsweise darauf zu achten, dass die Lieferanten ihre Felder und Haine nachhaltig bewir
  • Nach der Mittagspause fand ein Produktionsrundgang im Homburger Werk des Unternehmens statt. Die Studierenden konnten die Herstellung der Produkte besichtigten. Sie konnten sehen, wie Zahnpasta zunächst in großen Mengen aus den entsprechenden Rohstoffen in großvolumigen Anlagen hergestellt wird. Anschließend erfolgt die Abfüllung in entsprechende B
  • Die abschließende Präsentation wurde als Rollenspiel gestaltet: die Studierendengruppen konkurrierten als fiktive Beratungsunternehmen darum, sich für eine weitere Zusammenarbeit mit Dr. Theiss Naturwaren zu qualifizieren. Das abschließende Feedback gab dann allen Gruppen die Gelegenheit, aus den eigenen Präsentationen und denen ihrer Kommilit
  • Angehende Wirtschaftsingenieure in Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren Kompetenzorientiertes Lernen bei Unternehmensbesuch Das Homburger Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren lud am 24.10. rund 30 Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern zu einem ganztägigen
  • Angehende Wirtschaftsingenieure in Praxisworkshop bei Dr. Theiss Naturwaren Kompetenzorientiertes Lernen bei Unternehmensbesuch Das Homburger Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren lud am 24.10. rund 30 Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern zu einem ganztägigen
Die Suchabfrage hat 251 ms in Anspruch genommen.