Oliver, was ist für dich das Besondere an einem Game Jam und wie profitieren deine Studierenden davon?
Oliver Stock: Games sind ein komplexes Unterfangen mit vielen verschiedenen technischen und gestalterischen Hürden. Insofern ist es immer befriedigend in so kurzer Zeit mit Fremden im Team eine solche Herausforderung zu meistern. In 48h zu ein
GLOBAL GAME JAM 2020 in Kaiserslautern
Vom 31.01-02.02.2020 fand zum ersten Mal auch in Kaiserslautern der GLOBAL GAME JAM statt.
Die Aufgabe: frei wählbare Teams müssen innerhalb von 48 Stunden ein (Computer-)Spiel zu einem spezifischen Thema entwickeln.
Der Global Game Jam findet weltweit am gleichen Wochenende statt und vereinte in diesem J
Wir suchen noch Jammer*innen!
Wer Ende Januar, von 27.01. bis 31.01. beim weltgrößten Gaming-Hackathon, dem GLOBAL GAME JAM ONLINE 2021 in einem unserer super gemischten Teams aus Designer*innen, Programmierer*innen und anderen Gaming-Begeisterten teilnehmen möchte, kann sich direkt HIER ANMELDEN!
Fragen und alles weitere zum Ablauf beantwortet
GraphENS - Graphen-Elektroden für den Nachweis von Neurotransmittern aus Zellen des enterischen Nervensystems
Das enterische Nervensystem (ENS) ist ein komplexes neuronales Netzwerk, das viele Funktionen des gesamten Magen-Darm-Trakts steuert („das zweite Gehirn“). Neuere Studien belegen, dass neurodegenerative Erkrankungen nicht im zentralen Nerv
GraphENS - Graphen-Elektroden für den Nachweis von Neurotransmittern aus Zellen des enterischen Nervensystems
Das enterische Nervensystem (ENS) ist ein komplexes neuronales Netzwerk, das viele Funktionen des gesamten Magen-Darm-Trakts steuert („das zweite Gehirn“). Neuere Studien belegen, dass neurodegenerative Erkrankungen nicht im zentralen Nerv
Greifen und loslassen – Forschen und Kunst an der Hochschule Kaiserslautern
Forschen und Kunst? Wie geht das zusammen? Nora Mertes, Professorin für Bildende Kunst (Schwerpunktprofessur Forschung) an der Hochschule Kaiserslautern, zeigt es in ihrer Ausstellung.
Nora Mertes präsentiert in der Saarländischen Galerie – Europäisches Kunstforum E.V.
Greifen und loslassen – Forschen und Kunst an der Hochschule Kaiserslautern
Forschen und Kunst? Wie geht das zusammen? Nora Mertes, Professorin für Bildende Kunst (Schwerpunktprofessur Forschung) an der Hochschule Kaiserslautern, zeigt es in ihrer Ausstellung.
Nora Mertes präsentiert in der Saarländischen Galerie – Europäisches Kunstforum E.V.