Soziale Vielfalt: Gleichheit leben – Vielfalt erleben
Vision Die Hochschule Kaiserslautern ist ein Ort, an dem Alter, Herkunft und Geschlecht, Religion und sexuelle Orientierung eines Menschen keine Rolle spielen und die Belange von Menschen mit besonderen Bedürfnissen berücksichtigt werden. Soziale Vielfalt wird wertgeschätzt und gefördert.
Angebote für
Schülerinnen Workshops, Projekttage, Mädchen-Technik-Kongress, Schnupper-Studium 1079 Familien Familienservice der Hochschule für Studierende und Mitarbeitende 3366
Gleichstellung
Die Hochschule Kaiserslautern verpflichtet sich aktiv zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern beizutragen. Im Rahmen des Hochschulentwicklungs- und des Frauenförderplans sind konkret Maßnahmen festgelegt, um der bestehenden Unterrepräsentation von Frauen in allen Bereichen und allen Qualifikationsstufen entgegen
Soziale Vielfalt: Gleichheit leben – Vielfalt erleben
Vision Die Hochschule Kaiserslautern ist ein Ort, an dem Alter, Herkunft und Geschlecht, Religion und sexuelle Orientierung eines Menschen keine Rolle spielen und die Belange von Menschen mit besonderen Bedürfnissen berücksichtigt werden. Soziale Vielfalt wird wertgeschätzt und gefördert.
Über uns
Ziele, Gesetze zur Gleichstellung, Gleichstellungsplan Warum ist Gleichstellungsarbeit noch nötig? 1842 Team Alle Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen der Hochschule 91 Aktuelles und Interessantes aktuelle Hinweise, Veranstaltungen, Rückblicke 7481 Bereitstellung kostenloser Hygieneartikel an den drei Standorten der Ho
Prof. Dopl. Ing. Wolfgang Kergaßner Grundlagen der Baukonstruktion Gliederung der Vorlesungsthemen 1. - 4. Sem. 1. Semester bewusstes Sehen lernen über Bauwerke die ihre konstruktiven Elemente und ihr Tragverhalten nach außen darstellen bewusstes Sehen lernen über Materialien zum Bauen - Materialeigenschaften - isotropische Massen - der Stein - an
Der Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern hat gemeinsam mit dem Serious Games Engineering Lehrstuhl der TU 2020 erstmals Kaiserslautern als Standort angemeldet - und prompt waren über 30 Teilnehmer*innen mit dabei.
Wir haben mit Oliver Stock, Mit-Initiator und Assistent im Studiengang Virtual Design über das Event gesprochen.