Suche

Suchergebnisse

10310 Ergebnisse:
  • 3491. Informationspflichten
    Datum: 27.07.2023
    Datenschutzinformation für Studienbewerber(-innen) und Studierende Die Hochschule Kaiserslautern informiert Studienbewerber(-innen) und Studierende nach Maßgabe der Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO, VO EU 2016/679), und des Landesdatenschutzgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (LDSG) wie folgt: 1. Verantwortlicher 2. Daten
  • 3492. Datenschutz
    Datum: 27.07.2023
    Datenschutzerklärung Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite hs-kl.de  (nachfolgend „Webseite“). Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der insbesonder
  • 3493. Impressum
    Datum: 27.07.2023
    Impressum Anschrift Hochschule Kaiserslautern Schoenstr. 11 67659 Kaiserslautern Telefon: +49 (0)6 31 / 37 24 - 0 Telefax: +49 (0)6 31 / 37 24 - 2105 E-Mail: presse@hs-kl.de Internet: www.hs-kl.de Vertretungsberechtigt Die Hochschule Kaiserslautern wird gesetzlich durch den Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt vertreten. Die
  • 3494. QM_Tagebuch_2022.pdf
    Datum: 25.05.2023
    QM Tagebuch 2022 Jahr Arbeitsfeld 2022 Verfahren der Erstakkreditierung Laufende Verfahren - Business Administration and Management MBA Abgeschlossene Verfahren - Wirtschaft und Recht M.A. - Ausbildungsintegrierte Bachelor AING - Elektrotechnik – ausbildungsintegriert B.Eng. - Mechatronik – ausbildungsintegriert B.Eng. - Maschinenbau – ausbildu
  • Lunchbreak "Lasst uns über Rassismus sprechen" am Mittwoch, den 24. Mai 2023 von 12-13 Uhr "Rassismus, was ist das eigentlich?" Haben wir den nicht längst überwunden? Kann ich rassistisch handeln obwohl ich kein*e Rassist*in bin? Was kann ich denn überhaupt noch sagen/ fragen?            &
  • Studentische Projekt- oder Abschlussarbeit(en) Elektronikentwicklung für einen NFC-Sensor zum Aufnehmen von THMS-Sensordaten Master Thesises in the topics Wearables and Smart Textiles Modellierung und numerische Simulation von Schuhen mit sensorbasierten Einlagen Entwicklung und Simulation von widerstandsoptimierten Nähmustern für leitfäh
  • Do you speak...? Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse für Ihren Arbeitsalltag, Ihre Lehre oder internationale Kooperationen ausbauen? Neben den Angeboten unserer Hochschule können Sie auch einen Sprachkurs im europäischen Ausland besuchen.
  • 3498. Aktuelles IMST
    Datum: 04.05.2023
    Termine des SoSe 25 Semesterbeginn: Samstag, 01.03.2025 Vorlesungsstart: Montag, 24.03.2025 Vorlesungsende: Samstag, 19.07.2025   Semesterende: Sonntag, 31.08.2025 Keine Lehrveranstaltungen 17.04. - 22.04.2025 (Ostern) 01.05.2025 (Tag der Arbeit) 29.05.2025 (Christi Himme
  • Mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Forschung und Industrie Das Chemie-Team der Hochschule Kaiserslautern präsentiert ihre EU-geförderten Forschungsprojekte BIOMAT, Waste2BioComp und r-LightBioCom auf der Hannover Messe 2023, der Weltleitmesse der Industrie. In den vergangenen Jahren ist unser Bewusstsein für umweltbelastende Abfälle
  • Mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Forschung und Industrie Das Chemie-Team der Hochschule Kaiserslautern präsentiert ihre EU-geförderten Forschungsprojekte BIOMAT, Waste2BioComp und r-LightBioCom auf der Hannover Messe 2023, der Weltleitmesse der Industrie. In den vergangenen Jahren ist unser Bewusstsein für umweltbelastende Abfälle
Die Suchabfrage hat 200 ms in Anspruch genommen.