Jonas Döring
E-Mail: jodo0006@stud.hs-kl.de
HIWI
2022 - heute Hilfswiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern
2018 - heute Bachelorstudium Maschinenbau, Additive Fertigung, Hochschule Kaiserslautern
2013 - 2017 Ausbildung
Zurück
M. Sc. Jonas Ziman
Tel.: +49 631 3724-2461 E-Mail: jonas.ziman@hs-kl.de Geb.: H Raum: H 2.041.2
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2023 - heute Wiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern
2021 - 2022 Wiss. Hilfskraft, Lehrstuhl für Montagesysteme, Zentrum für Mec
Ansprechpartnerin
Ausbildung Chemielaborant*in
Informationen
Anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Berufsschule: BBS für Naturwissenschaften in Ludwigshafen Praktische Ausbildung am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern
Chemielaboranten und Chemielaborantinnen b
Ansprechpartnerin
Informationen
Anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Berufsschule: BBS II Wirtschaft und Soziales in Kaiserslautern Praktische Ausbildung am Campus Kaiserslautern und am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern
Kaufleute für Büromanagement organisi
Ansprechpartnerin
Informationen
Anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Berufsschule: Hermann-Gundert-Schule in Calw Praktische Ausbildung am Campus Kaiserslautern und am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der F
Allgemeine Informationen
Tarifvertrag: TVA-L BBiG ("Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz") Probezeit: 3 Monate Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche Urlaubsanspruch: 30 Arbeitstage pro Jahr
Ausbildungsberufe
Kontakt
Berufsausbildung an der Hochschule Kaiserslautern
Die H
Wir bieten...
... eine Vielzahl von Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist. Wir bieten die Möglichkeit der Drittmitteleinwerbungen und einer verwaltungstechnischen Unterstützung und streben eine Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an. Deshalb wünschen wir uns eine aktive