Suche

Suchergebnisse

10298 Ergebnisse:
  • 3301. Molekulare Immunologie & Immunsensorik
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Zur Homepage AG Bufe Die Arbeitsgruppe Die AG Molekulare Immunologie & Immunsensorik untersucht biomolekulare Mechanismen der Pathogenwahrnehmung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Identifizierung und Charakterisierung von Rezeptor-Wirkstoff-Kombinationen, die an der Modulation der Mikrobiom-Immun-Interaktion beteiligt sind. Die Entd
  • 3302. Molekulare Neurophysiologie
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe „Molekulare Neurophysiologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Brigadski beschäftigt sich mit der physiologischen Bedeutung neurotropher Signalwege. Forschungsziele der AG sind dabei das Verständnis der Wirkungsweise von Neurotrophinen während physiologischer bzw. pathophysiologischer sowie plastizitäts
  • Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe von Prof. Baller beschäftigt sich mit der Integration von mikrostrukturierten Komponenten, insbesondere mikrofluidische Komponenten, in praktisch anwendbare Geräte und Instrumente. Weitere Tätigkeitsfelder bilden die automatisierte und softwaregestützte Datenauswertung großer Datensätze sowie die Pro
  • 3304. Archiv
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Start der neuen Ingenieur-Qualifizierung (IAQ) - 2019 15. August 2019: Start der 5. Ingenieurwissenschaftlich abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker. Alle Informationen zur Qualifizierung sowie zum Bewerbungsverfahren (noch bis 30. Mai 2019) unter: www.pro-mst-iaq.de Meeting Point
  • 3305. Aktuelles
    Datum: 02.03.2021
    Das Virtuelle Technologielabor
  • 3306. Archiv
    Datum: 02.03.2021
    Start der neuen Ingenieur-Qualifizierung (IAQ) - 2019 15. August 2019: Start der 5. Ingenieurwissenschaftlich abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker. Alle Informationen zur Qualifizierung sowie zum Bewerbungsverfahren (noch bis 30. Mai 2019) unter: www.pro-mst-iaq.de
  • 3307. Archiv
    Datum: 02.03.2021
    Meeting Point Functional Layers Neue Themen  für studentische Arbeiten gemeinsam mit Universität Hasselt.
  • 3308. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Das virtuelle Technologielabor ist zentraler Teil eines Blended Learning-Konzepts, bei dem die Studierenden am Ende einen echten mikrotechnischen Drucksensor aus Silizium herstellen, und besteht aus drei Teilen: Zuerst werden die theoretischen Grundlagen gelegt – z.B. im Rahmen einer Vorlesung. Parallel bereiten sich die Studierenden über das Int
  • Multimediale Struktur des virtuellen Technologielabors
  • 3310. Lehre - Das virtuelle Technologielabor
    Datum: 02.03.2021
    Das virtuelle Technologielabor
Die Suchabfrage hat 196 ms in Anspruch genommen.