Die Studierenden im Masterstudiengang „Logistik & Produktionsmanagement“ konnten bei einem großen metallverarbeitenden Betrieb im Rahmen einer einwöchigen Blockveranstaltung im Sommersemester 2014 ihre Kompetenzen in den Bereichen Bestände und Bestandsvisualisierung im Produktionsunternehmen, industrielle Kommunikation, Set-based-engineering, T
Set-based-engineering: Nicht zu früh fokussieren!
Nach einer Begrüßung im Werk wurde die Themenstellung in einem kreativen Schritt zunächst sehr offen und allgemein betrachtet. Fachlicher Mittelpunkt der Blockwoche sollte der Umgang mit Beständen im Produktionssystem sein – während diese in klassischen Kontexten oftmals einfach nur als lästige und
Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung
Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Studierende MBA Innovations-Management auf internationaler Fachkonferenz in Stockholm
Unter dem Motto „Innovation – the name oft he game“ fand vom 17. bis 20. Juni die 24. Innovationskonferenz der ISPIM (International Society for Professional Innovationmanagement) in Stock
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Studierende MBA Innovations-Management auf internationaler Fachkonferenz in Stockholm
Unter dem Motto „Innovation – the name oft he game“ fand vom 17. bis 20. Juni die 24. Innovationskonferenz der ISPIM (International Society for Professional Innovationmanagement) in Stock
12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren
Vorstellung des Gamification-Buchs für das systematische Erfinden in Straßburg
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der Hochschule Kaiserslautern – Campus Zweibrücken – fokussiert in einem seiner beiden Aktivitätsfelder das Innovationsmanagement von Unternehmen. Besondere B
Open Innovation - Learning by innovating
Vieles um das Thema Innovation erschließt sich am besten, wenn man es am eigenen Leibe erfährt bzw. selbst tut (wie in vielen anderen Bereichen auch). Im Rahmen meiner Vorlesungen/Veranstaltungen zum Innovationsmanagement haben ca. 40 Master-Studierende der FH Kaiserslautern und der Hochschule Ravensburg-Wei
Open Innovation - Learning by innovating
Vieles um das Thema Innovation erschließt sich am besten, wenn man es am eigenen Leibe erfährt bzw. selbst tut (wie in vielen anderen Bereichen auch). Im Rahmen meiner Vorlesungen/Veranstaltungen zum Innovationsmanagement haben ca. 40 Master-Studierende der FH Kaiserslautern und der Hochschule Ravensburg-Wei
Im Rahmen der Veranstaltung der Kinder-Uni „Du bist ein Genie – mit TRIZ-Tricks erst recht!“ in Zweibrücken und Kaiserslautern konnten die jungen klugen Köpfe nun schnell einige der Tricks kennen lernen und anwenden. Eingebettet in Geschichten und Fabeln erfanden Sie im Nu neue Dinge, die man ganz einfach herstellen kann: eine selbstgemachte Sanduh