Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • Teaching innovation management using social media – continued progress report C.M. Thurnes www.OPINNOMETH.de © Kompetenzzentrum OPINNOMETH - Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, Mai 2022 Center of Competence OPINNOMETH University of Applied Sciences Kaiserslautern www.OPINNOMETH.de 2 Motivation • Dynamics in innovation • Teaching with cla
  • How to teach with the T-card game in Innovation Management C.M. Thurnes www.OPINNOMETH.de © Kompetenzzentrum OPINNOMETH - Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, Mai 2022 Center of Competence OPINNOMETH University of Applied Sciences Kaiserslautern www.OPINNOMETH.de 2 Context • Any context: university courses, industry training, workshops, s
  • HOCHSCHULE KAISERSLAUTERN BRINGEN SIE IHRE KLASSE AN DIE HOCHSCHULE Praxisnahe Workshops, spannende Experimente und Einblicke in die Labore für Ihre Schüler*innen. JETZT PLÄTZE SICHERN Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: stefan.steidel@hs-kl.de www.hs-kl.de LABORE THEMA 90 MIN 1/2 TÄGIG 1 TÄGIG PROJEKT* Bildverarbeitung Grundlagenversuch
  • 324. 20250108_StrainLife_Reso.pdf
    Datum: 09.01.2025
    Untersuchung des Verformungsrateneinflusses bei dehnungsgeregelten Ermüdungsversuchen am Resonanzpulsator unter Anwendung des Lebensdauerprognoseverfahrens StrainLife Dehnungskontrollierte Ermüdungsversuche bieten eine wichtige Grundlage zur Beschreibung des Verformungs- und Lebensdauerverhaltens metallischer Werkstoffe. Mit dem Lebensdauerprognose
  • Intensivierung der Kontakte Unternehmen – internationale Studierende Albert Meij 4. Juni 2025 Motivation • Firmenvertretungen berichten regelmäßig über Personal- und Bewerbermangel • Vor allem ausländische Studierende kennen häufig die „großen“ Unternehmen, aber sind als Zugezogene weniger über die vielen interessanten regionalen Unternehmen info
  • Decarbonisation Strategies in Process Engineering Blended Intensive Programme Summer Semester 2026 Online Team Assignment: 16 Mar 2026 – 01 May 2026 Mobility Week: 04 May 2026 – 08 May 2026 Language: English Nomination until 15.01.2026 Assignment – Virtual Phase The process industry is one of the key industries in the implementation of the Green D
  • Die Studierenden im Masterstudiengang „Logistik & Produktionsmanagement“ konnten bei einem großen metallverarbeitenden Betrieb im Rahmen einer einwöchigen Blockveranstaltung im Sommersemester 2014 ihre Kompetenzen in den Bereichen Bestände und Bestandsvisualisierung im Produktionsunternehmen, industrielle Kommunikation, Set-based-engineering, T
  • Set-based-engineering: Nicht zu früh fokussieren! Nach einer Begrüßung im Werk wurde die Themenstellung in einem kreativen Schritt zunächst sehr offen und allgemein betrachtet. Fachlicher Mittelpunkt der Blockwoche sollte der Umgang mit Beständen im Produktionssystem sein – während diese in klassischen Kontexten oftmals einfach nur als lästige und
  • Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
  • Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
Die Suchabfrage hat 223 ms in Anspruch genommen.