Suche

Suchergebnisse

10309 Ergebnisse:
  • 3211. Forschung
    Datum: 24.09.2019
    Laufende Forschungsprojekte Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb II" Tissue Engineering von Geweben in komplexen Hydrogelen mittels dreidimensionaler elektrischer und magnetischer Stimulation Ent
  • 3212. Forschung
    Datum: 23.11.2023
    Datenverfügbarkeit Sie haben Interesse an Daten aus öffentlich geförderten Forschungsprojekten?  Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen einen Zugang zu relevanten Daten bereitstellen.  Hinweis zur Datenstruktur und Forschungsdatenmanagement Hinweis zur Forschungsdatenspeicherung Forschung aktuell SteBLife Forschen
  • 3213. Forschung
    Datum: 06.04.2020
    Weitere Infos: Forschen Sie an der HS KL Die Hochschule Kaiserslautern bietet attraktive Forschungsgebiete für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Informatik. Kontakt Referat Forschung und Projektkoordination Wie gehen Sie vor? Wenn Sie sich dafür interessiere
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte PriMa 3D-gedruckte Magnetkreise für den Einsatz in leistungselektronischen Schaltungen Motoremulation Leistungselektronische Nachbildung von elektrischen Maschinen
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten DFG STA 1133/6-1 Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb“ BMWi, Projektträger GRS, Kooperationsprojekt mit dem WPT, TU Dortmund, LZFPQ, Universität des Saarlandes, MPA
  • Aktuelle Forschungsschwerpunkte Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens und Lebensdauerberechnung mittels StressLife, StrainLife und SteBLife   Entwicklung und Einsatz von ZfP-basierten Messverfahren zur Charakterisierung der Schädigungsentwicklung an Proben und Bauteilen   Röntgenographische Ermittlung von Eigenspannungen an
  • Alle Fachbereiche forschen mit gemeinsamen Zielen. Niemand forscht für sich allein. Forschung definiert sich an der Hochschule Kaiserslautern in Abhängigkeit von der jeweiligen Disziplin als Grundlagenforschung, angewandte Forschung und als (Weiter-)Entwicklung. Als Forschung allgemein definiert sie daher das Arbeiten und Experimentieren an den de
  • Bewilligte Forschungsgroßgeräte Hochfrequenzpulsator INST 252/21-1 FUGG Rasterelektronenmikroskop mit EDX, EBSD und STEM INST 252/27-1 Metall 3D-Drucker INST 252/23-1 LAGG
  • 3220. Forschung - Datenverfügbarkeit
    Datum: 28.09.2023
    Datenverfügbarkeit Sie haben Interesse an Daten aus öffentlich geförderten Forschungsprojekten?  Bitte kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen einen Zugang zu relevanten Daten bereitstellen.  Hinweis zur Datenstruktur und Forschungsdatenmanagement Hinweis zur Forschungsdatenspeicherung
Die Suchabfrage hat 214 ms in Anspruch genommen.