Automatisierungstechnik 1 - 4 CP Die Studierenden werden befähigt, komplexe technische Prozesse zu strukturieren und die geforderte Funktionalität nach international standardisierten Methoden zu beschreiben. Sie erlernen die Umsetzung in Steuerungsprogramme und die Implementierung auf Automatisierungsrechner mit Echtzeitbetriebssystemen. Die K
Automatisierungstechnik 2 - 5 CP Industrielle Kommunikation & Industrie 4.0: Die Studierenden können die Anforderungen an Kommunikationssysteme bewerten, die unter Echtzeitbedingungen in heterogener Geräteumgebung und in unterschiedlichen Automatisierungsebenen bei teilweise harten Umweltbedingungen eingesetzt werden. Durch vertiefte Kenn
Angebotene Module im Wintersemester
Angebotene Module im Sommersemester
Fachspezifische Vertiefungen
Aus diesem Katalog sind mindestens 18 CP zu belegen.
Fachstudienberatung
Antworten auf Fragen zu den einzelnen Studiengängen, Beratung, ob der Studiengang Ihren Interessen entspricht oder Auskünfte zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen erhalten Sie in der Fachstudienberatung. Auch während des Studiums können Sie sich bei Fragen zum Studienverlauf oder nach Eintreten besonderer persönlicher Umständ
Fachstudienberatung
Spezifische Fragen zu den einzelnen Studiengängen z.B. ob der Studiengang zu Deinen Interessen passt, die Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind oder welche Vorleistungen anerkannt werden können, erhältst Du in der Fachstudienberatung. Auch während des Studiums kannst Du Dich bei Fragen zum Studienverlauf an die Fachstudienberatun
Fachstudienberatung
Antworten auf Fragen zu den einzelnen Studiengängen, Beratung, ob der Studiengang Ihren Interessen entspricht oder Auskünfte zur Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen erhalten Sie in der Fachstudienberatung. Auch während des Studiums können Sie sich bei Fragen zum Studienverlauf oder nach Eintreten besonderer persönlicher Umständ