Informationen zur Lehre im Wintersemester 20/21
Liebe Studierende, die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Um Ihnen zu ermöglichen, mit Ihrem Studium zu beginnen, ist es uns ein Anliegen, Sie in ganz besonderer Weise im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik willkommen zu heißen.
Grundlage unseres Handelns
Mathematik-Vorkurs Vor dem Studium noch schnell die Mathekenntnisse auffrischen? – ganz einfach mit unserem Mathe-Vorkurs. t3://page?uid=2733 Vorpraktikum Sammeln Sie noch vor dem Studium erste praktische Erfahrungen im Unternehmen! t3://page?uid=499 Bewerbung Noch nicht eingeschrieben? – Hier gehts zur Bewerbung! t3://page?uid=3223
Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen
Um das Ziel einer (Rest-)Lebensdauerabschätzung für metallische Werkstoffe bzw. Strukturen zu erreichen, ist es erforderlich, dass umfangreiche Informationen ermittelt und bereitgestellt werden. Diese Informationen beschr
In Untersuchungen an den un- und niedriglegierten Kohlenstoffstählen C22R und 20MnCrS5 soll der magnetische Eigenschaft-Beanspruchung-Mikrostruktur-Zusammenhang entwickelt und für die Bewertung mittels magnetischer Messverfahren nutzbar gemacht werden. Die beiden für die Untersuchungen vorgesehenen Werkstoffe haben vergleichbare chemische Zusamme
Einsatz zerstörungsfreier Prüfverfahren in einer neuen Ein-Proben Prüfstrategie zur Abschätzung von Ermüdungsdaten
Ziel des vorliegenden Forschungsantrages ist es die Potentiale zerstörungsfreier Prüfverfahren, der Digitalisierung der Messtechnik und der Signalverarbeitung zu nutzen und mit einer neuartigen Ein-Proben Prüfstrategie zu kombinieren,
Entgegen der konventionellen Vorgehensweise sollen die Proben hierfür nicht mit Elektro- oder Permanentmagneten, sondern mittels eines angelegten konstanten/wechselnden Stroms bzw. Spannung magnetisiert werden, um ein probeneigenes mikrostrukturabhängiges Magnetfeld aufzubauen. Die hierbei gewonnenen Messsignale werden hinsichtlich ihrer Verläufe
PM 2020-08-14 „International Management and Finance“ bietet doppelten Masterabschluss
Obwohl „Internationalität“ ein Markenzeichen eigentlich aller Studiengänge des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern ist, gibt es natürlich einzelne Angebote im Bachelor- und Master-Bereich, die diesen Aspekt ganz besonders betonen. Zu die