Teilnahme am „ENS Development Meeting 5th International Symposium” – Boston, Massachusetts.
Poster Präsentation zum Thema Kryopreservation von enterischen Neurosphären.
Bisherige Publikationen, Poster, Vorträge, Kongressteilnahmen
Die Möglichkeit, immer in Anlehnung an den neusten Stand der Forschung selbstständig an einem Projekt zu arbeiten, wie auch die gemeinsame Diskussion und der Austausch innerhalb der Arbeitsgruppe gefallen mir sehr an der wissenschaftlichen Arbeit.
Wichtiger Satz warum ich wissenschaftlich arbeiten will
Neuroprotektive Substanzen aus Pilzen / Cyanobakterien für die Behandlung von Alzheimer-Demenz: eine zukünftige Möglichkeit?
Titel: Kulturabhängiger und kulturunabhängiger Nachweis der bakteriellen Diversität von einheimischen Stechmücken.
Betreut durch: Prof. Dr. Sven Klimpel and Sina Zotzmann, M. Sc., AG Integrative Parasitologie and Zooph
An der wissenschaftlichen Arbeit gefällt mir die Möglichkeit, mein Wissen auf einem Themengebiet, welches mich fasziniert, zu erweitern und eigene Forschung durchzuführen, die hoffentlich einen Beitrag zu diesem Gebiet leistet.
Wichtiger Satz warum ich wissenschaftlich arbeiten will
Brand B., Stoye N.M., dos Santos Guilherme M., Nguyen V.T.T., Baumgaertner J.C., Schüffler A., Thines E., Endres K.; Identification of Patulin from Penicillum coprobium as a Toxin for Enteric Neurons. Molecules, 2019; 24(15): 2776. doi: 10.3390/molecules24152776
Bisherige Publikationen, Poster, Vorträge, Kongressteilnahmen
Titel: Gastrointestinale Einblicke: von enterischen Neuronen zu gastrointestinaler Motilität
-verfasst in Englisch-
Inhalt: Der Verdauungstrakt weist ein komplexes Netzwerk aus enterischen Neuronen und Gliazellen auf, welches als enterisches Nervensystem (ENS) bezeichnet wird. Das enterische Nervenssystem steht in jüngster Forschung immer meh
Titel: Kulturabhängiger und kulturunabhängiger Nachweis der bakteriellen Diversität von einheimischen Stechmücken.
Betreut durch: Prof. Dr. Sven Klimpel and Sina Zotzmann, M. Sc., AG Integrative Parasitologie and Zoophysiologie, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Bachelorarbeit (März 2017 - Juni 2017)