Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • Erweiterung des hochschulweiten Evaluationssystems durch die Konzeption neuer Befragungsinstrumente Die Analyse des bestehenden Evaluationssystems der Hochschule auf "blinde Flecken" und die entsprechende Vervollständigung, in Form von hochschulweiten Befragungen und Konzepten, bilden einen Schwerpunkt im Projekt "Studierenden-Erfolg erh
  • 2572. Konzeption von Befragungen
    Datum: 24.06.2020
    Da aussagekräftige Daten zum Ausmaß und zu den Ursachen von Studienabbruch an der Hochschule Kaiserslautern im bestehenden Evaluationssystem nicht erfasst wurden, wurde im Rahmen des Projektes eine Studienabbruchbefragung entwickelt. Bestehende Studienabbruchmodelle aus der heuristischen Forschung (z.B. Heublein, DZHW) sowie die spezifischen Gegeb
  • 2573. Konzeption von Befragungen - OSA-Modell
    Datum: 24.06.2020
    OSA-Modell Keine Anzeige auf diesem Endgerät! Leider ist es nicht möglich die Grafik und ihre Interaktionen angemessen auf Ihrem Endgerät darzustellen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, Sie darüber zu informieren und die Grafik ausgeblendet. Wir bitten vielmals um Entschuldigung. Bitte verwenden S
  • 2574. Konzeption von Befragungen
    Datum: 24.06.2020
    Ansprechpersonen Da aussagekräftige Daten zum Ausmaß und zu den Ursachen von Studienabbruch an der Hochschule Kaiserslautern im bestehenden Evaluationssystem nicht erfasst wurden, wurde im Rahmen des Projektes eine Studienabbruchbefragung entwickelt. Bestehende Studienabbruchmodelle aus der heuristischen Forschung (z.B. Heublein, DZHW) sowie die
  • 2575. TBW__BA__-_Breda.pdf
    Datum: 24.06.2020
    AUSLANDSSEMESTER* Bachelor Technische Betriebswirtschaft *integriertes Auslandssemester Absolvieren Sie Ihr 5. Semester im Ausland, ohne Ihre Studiendauer zu verlängern! Partnerhochschule Avans University of Applied Sciences in Breda, Niederlande Auslandssemester Mitte August – Ende Januar (5. Semester) Bewerbungsfrist an der Partnerhochschul
  • 2576. Team
    Datum: 25.06.2020
    Chemische Prozesse in der Mikrotechnik (Prof. Dr. Monika Saumer) https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsschwerpunkte/integrierte-miniaturisierte-systeme-ims/arbeitsgruppen/chemische-prozesse-in-der-mikrotechnik Weitere Projektmitarbeitende Physik (Prof. Dr. Hildegard Möbius) https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsschwerpunkte/integri
  • MNT Infovideo vom digitalen Tag der offenen Tür 2020 Während des Corona-Lockdowns schalteten wir unseren Tag der offenen Tür sehr schnell auf "digital". Es wurden Videos zu den einzelnen Studiengängen in den Youtube-Kanal der Hochschule gestellt und es wurden Livesessions für Fragen an die Profs angeboten. Statt der Livesession freuen wir uns auf
  • 2578. Verbundvorhaben
    Datum: 29.06.2020
  • Verantwortlicher Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die Hochschule Kaiserslautern, Schoenstr. 11, 67659 Kaiserslautern.  Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich.
  • Welche Daten werden verarbeitet? Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachnam
Die Suchabfrage hat 192 ms in Anspruch genommen.