Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • Industrial, Digital and Natural Sciences Einen großen Teil des Studiums der IDM stellen die technisch-naturwissenschaftlichen Fächer dar. Sie bilden die Grundlage zum Verständnis technisch-industrieller Problemstellungen und Anwendungsszenarien. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Fächer aus diesem Gebiet mit kurzen inhaltlichen Beschreib
  • Wirtschaftlich-interdisziplinärer Bereich Den zweiten Bereich im IDM-Studium stellen die wirtschaftlich-interdisziplinär-orientierten Fächer dar. Durch diese werden die Studierenden in die Lage versetzt, ökonomische Aspekte in ihre Betrachtungen miteinzubeziehen, um kostenoptimale und wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können. Nachfolgend f
  • 2543. Das I&DM-Studium - Praktische Anteile
    Datum: 13.06.2020
    Praktische Anteile Ein dritter Bereich im IDM-Studium stellen die praktischen Studienanteile dar. Mehrfach haben die Studierenden über längere Zeiträume die Gelegenheit, ihre erlernten Fähigkeiten in der Praxis in einem Unternehmen in realer Umgebung unter Beweis zu stellen: Pojekt 1 ( 5. oder 6. Semester) 12-wöchiges Praxisprojekt - in der
  • Kontakte und Anfahrt
  • 2545. Kontakt - So finden Sie uns
    Datum: 15.06.2020
    So finden Sie uns
  • PM 2020-06-15 Angehende Innovationsmanager*innen besuchten virtuelle Innovationskonferenz „Innovating in Times of Crisis“ Die Studierenden des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „Innovations-Management“ an der Hochschule Kaiserslautern besuchen im Rahmen Ihres Studiums eine internationale wissenschaftliche Fachkonferenz zum Thema Innovationsmanag
  • PM 2020-06-15 Angehende Innovationsmanager*innen besuchten virtuelle Innovationskonferenz „Innovating in Times of Crisis“ Die Studierenden des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „Innovations-Management“ an der Hochschule Kaiserslautern besuchen im Rahmen Ihres Studiums eine internationale wissenschaftliche Fachkonferenz zum Thema Innovationsmanag
  • 2548. Wahl-Matrix-ET.pdf
    Datum: 15.06.2020
    Empfohlene Auflagenmodule für Studienbewerber mit weniger als 210 CP (ECTS) Im Hinblick auf die Erfüllung von Auflagen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektrotechnik wird eine Modulwahl entlang untenstehender Matrix für folgende Personengruppen empfohlen: - - Studierende im Erststudium eines der berufsbegleitenden Bachelorstudiengäng
  • 2549. Wahl-Matrix-PT.pdf
    Datum: 15.06.2020
    Empfohlene Auflagenmodule für Studienbewerber mit weniger als 210 CP (ECTS) Im Hinblick auf die Erfüllung von Auflagen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Prozesstechnik wird eine Modulwahl entlang untenstehender Matrix für folgende Personengruppen empfohlen: - - Studierende im Erststudium eines der berufsbegleitenden Bachelorstudiengäng
  • Der Fachbereich Der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften (AIng) verfügt über hervorragende Kernkompetenzen in der Elektrotechnik/Informationstechnik und im Maschinenbau. Seine interdisziplinären Kompetenzen liegen im Energie-Ingenieurwesen, der Mechatronik und im Wirtschaftsingenieurwesen. Wir bieten Ihnen am Campus Kaiserslautern qual
Die Suchabfrage hat 211 ms in Anspruch genommen.