Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • 2351. Schaufenster Nachhaltigkeit - Programm
    Datum: 08.04.2025
    Programm Start der Ausstellung Kick-Off "Schaufenster Nachhaltigkeit" Begrenzte Personenzahl, Anmeldung notwenig Gründerinnen-Stammtisch Weitere Informationen Wissen³ Diese durch die HSKL in Kooperation mit der htw saar und der Hochschule Trier initiierte Veranstaltungsreihe widmet sich im Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft Möglichkei
  • Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – und gleichzeitig eine große Chance für Innovation und Zusammenarbeit. Mit unserem „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ schaffen wir eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. 
  • 2353. Schaufenster Nachhaltigkeit
    Datum: 31.03.2025
    Programm Informationen Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz 1a 67705 Trippstadt https://hdn.wald.rlp.de/ Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr Bei Rückfragen rund um die Veranstaltungsreihe Kontaktieren Sie gerne Julia Dendl Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – und gleich
  • 2354. Schaufenster Nachhaltigkeit
    Datum: 25.04.2025
    Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit – und gleichzeitig eine große Chance für Innovation und Zusammenarbeit. Mit unserem „Schaufenster Nachhaltigkeit – EinBlick in die Hochschule Kaiserslautern“ schaffen wir eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.  In der Ausstell
  • 2355. Schaufenster Nachhaltigkeit
    Datum: 03.04.2025
  • 2356. Schaufenster Nachhaltigkeit
    Datum: 03.04.2025
  • 2357. Satzung_IKW.pdf
    Datum: 19.10.2022
    Satzung des Instituts für Kunststofftechnik Westpfalz der Fachhochschule Kaiserslautern §1 Allgemeine Bestimmungen Das Institut führt den Namen Institut für Kunststofftechnik Westpfalz (IKW). Es ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Fachbereichs Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften (ALP) der Fachhochschule Kaiserslautern gemäß § 76,
  • Sascha Roschy, M.A., MSc. In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn mehrfach
  • 2359. Sascha Roschy, M.A., MSc.
    Datum: 31.05.2022
    Sascha Roschy hat als erstes nach guten Bildern vom Klettern gesucht. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Spaß am (Sprachen-)Lernen zu vermitteln Welches ist Ihre Lieblingsmusik? Je nach Tagesform, aber „historisch“ gesehen bin ich ein Metalhead Was darf in Ihrem Kühlschrank niemals fehlen? Getränke der Region Über welches Thema kön
  • 2360. Sascha Roschy, M.A., MSc.
    Datum: 31.05.2022
    Sascha Roschy hat nach dem Abitur in Zweibrücken Germanistik und Anglistik in Saarbrücken studiert. Für den M.A ist er nach Glasgow gewechselt. Es folgten „Umwege“ – kleinere und fernerliegende. Sie führten ihn unter anderem knapp zehn Jahren lang nach Asien, bevor es zurück nach Schottland ging – diesmal an die Ostküste. Er arbeitete an der St.
Die Suchabfrage hat 230 ms in Anspruch genommen.