Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • Seafile Cloudspeicher für Studierende Alle Studierende einer rheinland-pfälzischen Hochschule können den Cloudspeicher Seafile nutzen, um Ihre Dateien zentral auf einem Server zu speichern, mit anderen Personen zu teilen und zu synchronisieren. Studierenden stehen 20GB Speicherplatz zur Verfügung.
  • 2282. Seafile
    Datum: 21.08.2018
  • 2283. Seafile
    Datum: 21.08.2018
    Die häufigsten Fragen sind in unseren FAQs aufgelistet.
  • 2284. Seafile
    Datum: 05.11.2024
    Offizielle Anleitung für Seafile Seafile Hilfe der RARP https://rarp.rlp.net/services/seafile/seafile-hilfe/seafile-hilfe-startseite/ - - Seafile Support Hier finden Sie die entsprechenden Ansprechpartner. https://www.hs-kl.de/hochschule/referate-stabsstellen/neue-lehr-und-lernformen/lehrende-und-mitarbeitende/tools
  • 2285. Seafile
    Datum: 16.08.2018
    Support-Team Seafile Cloudspeicher für Studierende Alle Studierende einer rheinland-pfälzischen Hochschule können den Cloudspeicher Seafile nutzen, um Ihre Dateien zentral auf einem Server zu speichern, mit anderen Personen zu teilen und zu synchronisieren. Studierenden stehen 20GB Speicherplatz zur Verfügung. Die häufigsten Fragen sin
  • 2286. Seafile
    Datum: 20.06.2024
    Seafile Sync & Share Seafile ist ein Cloud-Dienst von RARP, der von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Austausch von Dateien bereitgestellt wird. Die Anmeldung erfolgt über Ihren Hochschulaccount. Sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern können diesen Dienst nutzen. Mitarbeitenden stehen 100 GB
  • Wissen Messen. Regionen Gestalten. Science Scorecard. Gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft haben zahlreiche Akteure aus 13 Städten und Regionen in ganz Deutschland analysiert, wie sich die Wissenschaftsregion vor Ort entwickelt. Nach einer Projektlaufzeit von 18 Monaten konnten im Frühjahr 2016 die Ergebnisse präsentiert w
  • Stärken und Potentiale Unter anderem wurden vom Stifterverband aus jeder teilnehmenden Stadt bzw. Region drei "Instrumente" benannt, welche als "good practice" wissensbasierter Regionalentwicklung gesehen werden können. In unserer Region sind dies: Gründungsbüro Technische Universität und Hochschule Kaiserslautern Science All
  • Projektpartner in der Wissensregion Bei einem derartigen Gestaltungsprozess geht es um einen gemeinsamen Prozess der Anerkennung, Integration und Förderung von Wissensproduktion und Wissensrezeption als bedeutende Standortfaktoren. Neben der Hochschule Kaiserslautern als Koordinator haben folgende Partner mitgewirkt: Lehrstuhl Regionalentwicklu
  • 2290. Science Scorecard
    Datum: 16.08.2018
    Die Science Scorecard beim Stifterverband Das Projekt: Science Scorecard Microseite: Wissen Messen. Regionen Gestalten. Essay: Mit Wissen wachsen Veranstaltung: Wissensregionen in Deutschland Unterstützer Die Beteiligung an dem Projekt wurde ermöglicht durch die  Kreissparkassen-Stiftung für die Hochschule Kaiserslautern und die Zukun
Die Suchabfrage hat 232 ms in Anspruch genommen.