Suche

Suchergebnisse

9937 Ergebnisse:
  • xp2p-project.eu Save the date: 29th April 2021 from 1:45 to 5:15 pm (Paris time) Online open workshop about peer-to-peer learning and about the first results of the XP2P project (1st Multiplier Event) The XP2P project is a collaboration between the Université Savoie Mont Blanc, the Technical University of ClujNapoca, and the University of Applied
  • Ankündigung des 1. Multiplier Events des XP2P Projektes.
  • 203. 2_2_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Gute Lehrende - gute Studierende Systematische Personalentwicklung für den akademischen Mittelbau und studentische Tutor_innen Anke Fischer, Dezernat Haushalt und Personal, Personalentwicklung, Hochschule Kaiserslautern Ziele und Zielgruppe  Vorgehen Fragestellung Die erfolgreiche Gestaltung von Studienverläufen wird nicht zuletzt auch von der
  • 204. 2_3_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Modell zur Sicherung des Studierenden-Erfolgs beruflich Qualifizierter Implementierung von Weiterbildungsstrukturen Ausgangspunkt Wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht Projekt OTH mind lebenslanges Lernen auf Im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts OTH mind der OTH Amberg-Weiden und Hochschulniveau und öffnet somit die Hochschullandschaft fü
  • 205. 2_3_Koller.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Modell zur Sicherung des Studierenden-Erfolgs beruflich Qualifizierter – Implementierung von Weiterbildungsstrukturen Katharina Koller 1 Ausgangslage Wissenschaftliche Weiterbildung ermöglicht Lebenslanges Lernen auf Hochschulniveau und öffnet somit die Hochschullandschaft für neue Zielgruppen. Bes
  • 206. 2_4_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Tanja Kreitner-Gajewski und Patricia Nagel (Familienservice, Dezernat Haushalt und Personal) Die steigende Heterogenität der Studierenden und deren Auswirkungen auf den Familienservice an der HS KL Anzahl der Studienanfängerinnen an der Hochschule Kaiserslautern steigen 2500 2000 1500 1000 1510 1733 1570 1806 1624 1859 1700 1960 1887 208
  • 207. 2_4_Kreitner-Gajewski_Nagel.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Die steigende Heterogenität der Studierenden und deren Auswirkungen auf den Familienservice an der HS KL Tanja Kreitner-Gajewski Patricia Nagel An der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) stieg in den letzten Jahren die Zahl der weiblichen Studierenden kontinuierlich an. Waren es im Sommersemester 2013
  • 208. 2_5_HS.PDF
    Datum: 26.10.2018
    GUTE LEHRE IN DER WISSENSCHAFTLICHEN WEITERBILDUNG – QUALIFIZIERUNGSANGEBOTE FÜR LEHRENDE HENRIETTE JANKOW unterschiedliche Berufserfahrungen und Arbeitszusammenhänge unterschiedliche akademische Hintergründe unterschiedliche Lernbiografien unterschiedliche MoƟvaƟonslagen unterschiedliche Altersgruppen STUDIERENDE IN DER WISSENSCHAFTLICHEN WEI
  • 209. 2_5_Jankow.pdf
    Datum: 13.12.2019
    Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ Gute Lehre in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Qualifizierungsangebote für Lehrende Henriette Jankow 1 Die „Offene Hochschule“ – Neue Anforderungen an Lehrende Die Bildungsprogrammatik „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschule“ des BMBF verfolgt das Ziel, Bildungs- und Aufstiegschancen für a
  • 210. 2_6_HS.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Brücken ins Studium (BisS) BisS@school Vorstudium Zielgruppe Das Programm richtet sich primär an SchülerInnen ab Beginn der Oberstufe, Zielgruppe Das Programm richtet sich an SchulabsolventInnen, • die ein Studium noch nicht in Betracht ziehen (first generation students), • die sich frühzeitig mit ihrer Studien- & Berufswahl beschäftigen, • die
Die Suchabfrage hat 169 ms in Anspruch genommen.