Ihre Schule/Institution nicht gefunden?
Sie können das Internationale Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern als Priorität/Wunsch-Studienkolleg auswählen, auch wenn Sie an einer anderen Schule als in dieser Liste am ZfA-Aufnahmetest teilnehmen!
Oben wurde der Bewerbungsprozess beschrieben, für den Fall dass Ihre Deutsche Auslandsschule o. ä
Land Stadt Institution Kontakt
Bolivien Santa Cruz Deutsche Schule Santa Cruz stube@ds-santacruz.bo
Brasilien São Paulo Goethe-Institut São Paulo studienkolleg-saopaulo@goethe.de
Ecuador Cuenca Deutsche Schule Stiehle Cuenca studienberatung@casc.edu.ec
Ecuador Guayaquil Deutsche Schule Guayaquil daphne.zambrano@alemanhumboldt.edu.ec
Ind
Anmeldung zur Zeugnisübergabe
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
wir freuen uns wieder mit Ihnen feiern zu dürfen! Die feirliche Zeugnisübergabe an die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2024 und des Wintersemesters 2024/25 der Bachelor- und Master-Studiengänge des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik findet am Fre
Lehrerfortbildung
Chemie für morgen: Trends, Studium und Perspektiven
Dienstag, 20. Mai 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens
TECHNIK - Alle Studiengänge zum Thema
Angewandte Chemie
Bauingenieurwesen
Video Digital Engineering
Video Elektrotechnik
Video Energie-Ingenieurwesen
Video Industrial and Digital Management
Video Leder- und Textiltechnik
Logistik
Video Maschinenbau
Video Mechatronik
Mikrosystem- und Nanotechnologie
Fernleihe
Was ist und was bietet die Fernleihe? Die Fernleihe offiziell als "Deutscher Leihverkehr" bezeichnet - ist eine kooperative Einrichtung der Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland zur Vermittlung und Lieferung von Medien.
Für Medien, die Sie im Bestand der jeweiligen Campusbibliothek nicht nachweisen können, best
Texte des Posters
Überschrift: Mathevorkurs
Termine: Anmeldeschluss: 31. August 2025, Onlinestart: 1. Septembert 2025, Kurszeitraum: 1. - 27. September 2025
Ansprechpartnerin: Julia Sommer, julia.sommer@hs-kl.de
Notizzettel: Mathekentnisse auffrischen, Lernmanagementsystem OpenOLAT kennenlernen, Erfolgreich in das Studium starten
Konzept: Der K