Suche

Suchergebnisse

10611 Ergebnisse:
  • 1961. Creative Intelligence
    Datum: 14.02.2020
    Was versteht man unter Creative Intelligence? Creative Intelligence verknüpft Design und Kreativität mit gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Ziel ist es die Erarbeitung unkonventioneller Lösungen, die neue Wege jenseits der bekannten Pfade aufzuzeigen. Das Phänomen „Innovation“ wird dabei vertieft und reflektiert. Die Studierenden sollen si
  • 1962. Creative Intelligence
    Datum: 05.03.2020
    Was versteht man unter Creative Intelligence? Creative Intelligence verknüpft Design und Kreativität mit gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Ziel ist es die Erarbeitung unkonventioneller Lösungen, die neue Wege jenseits der bekannten Pfade aufzuzeigen. Das Phänomen „Innovation“ wird dabei vertieft und reflektiert. Die Studierenden sollen si
  • 1963. Creative Intelligence
    Datum: 12.02.2020
    Das Video zum Creative Lab:
  • 1964. Creative Intelligence
    Datum: 12.02.2020
    Kann man das lernen? Ja. Studierende durchlaufen einen ganzen Projektzyklus, in dem sie diese Herangehensweisen erlernen. Die Methoden, die dabei zum Tragen kommen, sind Design Thinking, Kreativitätstechniken, die Methodik der Creative Intelligence, aber auch ganz banal – der Menschenverstand. Scheitern ist dabei erlaubt und erwünscht – es gehö
  • Creative Intelligence
  • Crowd-Forum vernetzt Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft Am 06. Oktober findet das bundesweit einzige Crowd-Event, das Ideenwald-Crowd-Forum, statt. Organisiert wird es vom Gründungsbüro von TU Kaiserslautern und Hochschule Kaiserslautern. Die Online-Veranstaltung beleuchtet mit Impulsvorträgen und Workshops die Themen: Crowd-Finanzierung und He
  • Crowd-Forum vernetzt Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft Am 06. Oktober findet das bundesweit einzige Crowd-Event, das Ideenwald-Crowd-Forum, statt. Organisiert wird es vom Gründungsbüro von TU Kaiserslautern und Hochschule Kaiserslautern. Die Online-Veranstaltung beleuchtet mit Impulsvorträgen und Workshops die Themen: Crowd-Finanzierung und He
  • 1968. CSS
    Datum: 16.08.2018
    CSS Kurzbeschreibung: Mit der „Hypertext Markup Language“ (kurz: HTML) alleine, können Webseiten nur sehr rudimentär gestaltet werden. Möchte man optisch ansprechende Webseiten für unterschiedlichste Endgeräte erstellen, so sind „Cascading Style Sheets“ (kurz: CSS) ein unerlässliches und mächtiges Werkzeug. Der Workshop baut auf den bereits v
  • 1969. CSS - CSS
    Datum: 17.10.2019
    CSS Kurzbeschreibung: Mit der „Hypertext Markup Language“ (kurz: HTML) alleine, können Webseiten nur sehr rudimentär gestaltet werden. Möchte man optisch ansprechende Webseiten für unterschiedlichste Endgeräte erstellen, so sind „Cascading Style Sheets“ (kurz: CSS) ein unerlässliches und mächtiges Werkzeug. Der Workshop baut auf den bereits vorh
  • Curriculare Richtlinien der Hochschule Kaiserslautern 14.07.2022 84.SQL Sitzung - Überarbeitung 2021/2022 19.02.2024 96. SQL-Sitzung - Ergänzung 10.10.2024 100. SQL-Sitzung - Ergänzung Inhaltsverzeichnis HOCHSCHULINTERNE QUALITÄTSKRITERIEN ...................................................................................................... 2 Cur
Die Suchabfrage hat 233 ms in Anspruch genommen.