Einladung zum 2. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
Das zweite Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth" findet am 06.06.2011 um 16:00 Uhr im Koferenzraum A 215 der Fachhochschule Kaiserslautern statt.
Inhalt und Ziel des Treffens sind:
Wie arbeiten/ innovieren die teilnehmenden Unternehmen? Besti
Einladung zum Informations- und Auftakttreffen des Unternehmenskreises „Open-Innovation"
Termin:
Donnerstag, den 14. April 2011, 16:00 Uhr
Inhalt:
Thematische Einführung, die Ermittlung und Spezifizierung gemeinsamer Interessen innerhalb des Unternehmenskreises und somit für Sie die Bildung einer Entscheidungsgrundlage, ob und mit welchem
Einladung zum Informations- und Auftakttreffen des Unternehmenskreises „Open-Innovation"
Termin:
Donnerstag, den 14. April 2011, 16:00 Uhr
Inhalt:
Thematische Einführung, die Ermittlung und Spezifizierung gemeinsamer Interessen innerhalb des Unternehmenskreises und somit für Sie die Bildung einer Entscheidungsgrundlage, ob und mit welchem
Buchempfehlung:
Mastering Lean Product Development – Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximierenSynnovating; Auflage: 1. Auflage in deutscher Sprache (11. Februar 2015) 256 Seiten
Link zum Autor der englischsprachigen Originalfassung: Ronald Mascitelli http://www.design-for-lean.com/
Schlanke Produktentwicklung für KMU
Praxisnahe Methoden und Prozessschritte jetzt in deutschsprachigem Buch verfügbar
Seit März diesen Jahres ist nun das praxisorientierte Buch „Mastering Lean Product Development – Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximieren“ in seiner deutschen Fassung im Buchhandel erhä
Schlanke Produktentwicklung für KMU
Praxisnahe Methoden und Prozessschritte jetzt in deutschsprachigem Buch verfügbar
Seit März diesen Jahres ist nun das praxisorientierte Buch „Mastering Lean Product Development – Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximieren“ in seiner deutschen Fassung im Buchhandel erhä
Neue Laborveranstaltungen zum Thema RFID und andere Auto-ID Technologien
Im Mai und Juni 2017 fand zum ersten Mal die rundum erneuerte Laborveranstaltung zum Thema RFID (Radio-Frequenzy-Identification) und anderen Auto-ID Technologien statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Logistik von
Neue Laborveranstaltungen zum Thema RFID und andere Auto-ID Technologien
Im Mai und Juni 2017 fand zum ersten Mal die rundum erneuerte Laborveranstaltung zum Thema RFID (Radio-Frequenzy-Identification) und anderen Auto-ID Technologien statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Logistik von
Lean 3P-Workshop mit Tehalit GmbH/ Hager Gruppe - Operational Excellence: Machen!
Kompetenzorientiertes Lernen in Zusammenarbeit mit der Tehalit GmbH / Hager Gruppe
Prof. Dr. Christian M. Thurnes, FH Kaiserslautern
Michael Gundacker, Hager Gruppe, Heltersberg
Die Entwicklung von Handlungskompetenz steht im Mittelpunkt ein