2017
P. Starke, C. Boller, Zerstörungsfreie Prüfung zur effizienteren Ermittlung von Werkstoffwöhlerlinien, DGZFP Jahrestagung 2017, ndt.net (2017), 1-6.
G. Seiler, P. Starke, C. Boller, Elektromagnetische On-line-Prüfung stromdurchfluteter Werkstoffproben aus austenitischem Stahl unter Ermüdungsbeanspruchung, DGZFP Jahrestagung 2017, ndt.net (2
2016
C. Boller, P. Starke, Enhanced assessment of ageing phenomena in steel structures based on materials data and non-destructive testing: Verbesserte Bestimmung von Alterungsphänomenen in Stahlbauten auf der Basis von Werkstoffdaten und zerstörungsfreier Prüfung, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 47, No. 10 (2016) 876-887.
P. Starke, H
2015
P. Starke, F. Walther, Zeit- und kosteneffiziente Ermittlung des Ermüdungsverhaltens sicherheitsrelevanter Werkstoffe und Bauteile, Focus Werkstoffe Band 153, (2015) 1-11.
G. Seiler, P. Kolakowski, P. Starke, C. Boller, J. Holnicki-Szulc, Electromagnetics Based Damage Mapping of an Aged Steel Bridge, NDT.net, (2015) 1-10.
C. Fiedler Bremer
2012-2014
H. Kramer, P. Starke, M. Klein, D. Eifler, PHYBALCHT: Kurzzeitverfahren zur Abschätzung der Ermüdungseigenschaften metallischer Werkstoffe, HTM J. Heat Treatm. Mat. 69,5 (2014) 256-264.
H. Kramer, P. Starke, M. Klein, D. Eifler, Cyclic Hardness Test PHYBALCHT - short-time procedure to evaluate cyclic properties of metallic materials, I
2009-2011
O. Kleiner, C. Schindler, P. Starke, D. Eifler, Der Radsatz - Ein Hochsicherheitselement birgt noch immenses Verbesserungspotential hinsichtlich Sicherheit und Lebensdauer, Ingenieurspiegel (2011), 12-15.
M. Klein, P. Starke, D. Eifler, Manufacturing influences on the fatigue properties of quenched and tempered SAE 4140 specimens, Proc
Publikationen
2025
L.M. Sauer, J.L. Otto, L.A. Lingnau, J.A. Ziman, P. Starke, F. Walther, A test setup to unravel the electrical resistance at creep fatigue on the example of metastable austenite AISI 304L and its diffusion brazed joints, Journal of Materials Research and Technology 35 (2025) 535–544.
J.A. Ziman, F. Weber, J. Koziol, J.L.
Um über Neuigkeiten am WWHK informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn
Erneute Vergrößerung des WWHK-Teams
Zum 01.10.2024 wurde das Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter am Fachbereich Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung der Fachhochschule Kaiserslautern erneut verstärkt. Vanessa Hayna tritt die Nachfolge von Jan-Erik Nebel in dem dur
Sie finden uns:
Campus Kammgarn Geb.: H Raum: H1-2.010.1 Adresse: Schoenstr. 11, D-67659 Kaiserslautern
Campusplan
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier
Post-/Lieferadresse: Warenannahme Prof. Dr.-Ing. Peter Starke Forellenstraße 17,
2004-2009
P. Starke, F. Walther, D. Eifler, Electrical and magnetic hysteresis measurements for the fatigue assessment of metallic materials, Bericht 2008, DFG Graduiertenkolleg 814, Ingenieurmaterialien auf verschiedenen Skalen: Experimental, Modellierung und Simulation.
P. Starke, F. Walther, D. Eifler, Physikalisch basierte Methode zur Leben
Schneller, zuverlässiger, kostengünstiger
Entwicklung neuer Verfahren zur Materialprüfung
Wie lange werden die Räder eines ICE sicher im Gleisbett rollen? Wann macht der Antrieb einer Produktionsmaschine schlapp, weil der Stahl verschlissen ist? Solche Fragen betreffen nicht nur das Thema Sicherheit – man denke nur an die ICE-Katastrophe von Esc