Suche

Suchergebnisse

10602 Ergebnisse:
  • 1511. Sylvia Heib
    Datum: 13.08.2025
    Portrait einer Absolventin der Hochschule Kaiserslautern, die mit 41 Jahren ein Duales Studium der Informationstechnik begonnen hat und mit 51 Jahren einen Master „IT-Sicherheit und Forensik“ draufgesetzt. Heute ist sie in der IT-Security des weltweit agierenden Automobilzulieferers ZF eine von fünf Expert*innen ist, die den Gesamtüberblick haben.
  • Besuch des SWR Fernsehen am Campus Zweibrücken Die Landesschau war eine Woche unterwegs auf der Suche nach spannenden Menschen in der Südwestpfalz. Los ging es folgerichtig in Zweibrücken, wo sie an unserem Campus in der Amerikastraße fündig wurden. Ab Minute 02:00 im Beitrag trifft Moderator Holger Wienpahl auf Prof. Dr.-Ing. Christian Thurne
  • SWR Reportage über den Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern
  • Svenja König, AG Kins und Eggert Kontaktmail:                  s.koenig@biologie.uni-kl.de Studiengang:               Biowissenschaften (Bachelor)               &nbs
  • 1515. Svenja König
    Datum: 05.08.2020
    Lieblingsbild aus Abschlussarbeit
  • 1516. Svenja König
    Datum: 05.08.2020
    Identifizierung von neuroprotektiven Verbindungen zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen Promotionsthema
  • 1517. Svenja König
    Datum: 06.05.2025
    Titel: Sekretierte Heparansulfatproteoglycane beeinflussen die trans-Dimerisierung von APP/APLPs -verfasst in Englisch- Inhalt: Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine fortschreitende und neurodegenerative Erkrankung des Gehirns und als weltweit häufigste Demenzerkrankung bekannt. Zu den histopathologischen Merkmalen dieser Krankheit gehören
  • 1518. Svenja König
    Datum: 05.08.2020
    Titel: Konsequenzen des APP-Funktionsverlustes auf Mitochondrien -verfasst in Englisch- Inhalt: Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist die weltweit häufigste Ursache für Demenz. Eine wachsende Anzahl an Berichten legt nahe, dass neben den gut charakterisierten neuropathologischen Symptomen, wie den amyloiden Plaques, auch mitochondriale Dysfunkti
  • 1519. Svenja König
    Datum: 05.08.2020
  • 1520. Svenja König
    Datum: 05.08.2020
    Die Möglichkeit mit anderen Gruppen zu interagieren, um neue Techniken zu erlernen sowie Einblicke in neue Bereiche der Wissenschaft zu gewinnen. Außerdem finde ich es toll, dass es nach jeder Entdeckung neue Fragen zu lösen gibt. Wichtiger Satz warum ich wissenschaftlich arbeiten will
Die Suchabfrage hat 238 ms in Anspruch genommen.