Suche

Suchergebnisse

9937 Ergebnisse:
  • 141. AnyDesk
    Datum: 20.06.2024
    Hinweis Bitte verwenden Sie diese Software nur in Absprache mit dem Rechenzentrum. Links Fernwartungssoftware AnyDesk AnyDesk ist eine Fernwartungssoftware, die vom Unternehmen AnyDesk Software GmbH in Stuttgart entwickelt wird. AnyDesk ermöglicht einen Fernzugriff zwischen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, Linux od
  • 142. AnyDesk - Downloads
    Datum: 20.06.2024
    Downloads Download Hochschule Kaiserslautern AnyDesk-Support-Client für Windows https://get.anydesk.com/EWv6Fwkv/HSKL-Support-Client_AnyDesk.exe AnyDesk Homepage alle Plattformen https://anydesk.com/de/downloads/windows
  • Fernwartungssoftware AnyDesk AnyDesk ist eine Fernwartungssoftware, die vom Unternehmen AnyDesk Software GmbH in Stuttgart entwickelt wird. AnyDesk ermöglicht einen Fernzugriff zwischen Computern mit unterschiedlichen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder macOS.
  • 144. Zertifikate - Anleitungen
    Datum: 20.06.2024
    Anleitungen Beantragung Nutzerzertifikat t3://file?uid=25983 Beantragung Serverzertifikat t3://file?uid=25994 Beantragung Gruppenzertifikat t3://file?uid=23551 Nutzerzertifikat in Outlook einrichten t3://file?uid=30126 Nutzerzertifikat in Thunderbird einrichten t3://file?uid=33423
  • 145. Zertifikate - Serverzertifikate
    Datum: 20.06.2024
    Serverzertifikate Serverzertifikate bestätigen die Identität Ihres Systems und erlauben eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS). Direkt zum Webportal
  • 146. Zertifikate - Nutzerzertifikate
    Datum: 20.06.2024
    Nutzerzertifikate Persönliche Nutzerzertifikate enthalten Name und E-Mail-Adresse des Zertifikatinhabers und können zur digitalen Signatur und Verschlüsselung von E-Mails verwendet werden. Nutzerzertifikate sind auch für die digitale Signatur von PDF-Dokumenten geeignet. Direkt zum Webportal
  • Zertifikate für Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern Für die sichere Kommunikation im Internet werden Zertifikate verwendet. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungsnetz (DFN) und GÈANT stellt die Hochschule Kaiserslautern kostenlose Nutzerzertifikate für Mitarbeitende und kostenlose Serverzertifikate für Administratoren bereit.
  • 148. Campus LAN - Öffentliche Räume
    Datum: 20.06.2024
    Öffentliche Räume In nahezu allen Räumen auf dem Campus gibt es Netzwerkdosen die Internet zur Verfügung stellen.
  • 149. Campus LAN - Büroräume
    Datum: 20.06.2024
    Büroräume Mitarbeitern der Hochschule Kaiserslautern wird empfohlen, in ihren Büros den Zugang über Festnetz-Ports (Netzwerkdosen in der Wand) dem ebenso verfügbaren WLAN aus Sicherheitsgründen vorzuziehen. Verbinden Sie Ihren Rechner mit der Netzwerkdose Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse Ihres Gerätes per DHCP bezogen (
  • Campus LAN für Mitarbeitende Ein LAN (Local Area Network) erlaubt die Kommunikation von Rechnern untereinander und kann zur Bereitstellung einer Internetverbindung genutzt werden. Beim kabelgebundenen Zugang zum Campus LAN über bereitgestellte Netzwerkdosen wird zwischen Büroräumen und öffentlichen Räumen unterschieden.
Die Suchabfrage hat 148 ms in Anspruch genommen.