Organised by SFInt
"Structural consolidation of internationalization through DoubleDegree programs and living partnerships"
Have a look at the SFInt project here
Downloads
Welcome Address and Kaiserslautern UAS, Daniela Fleuren
Quality assurance of study programmes at Kaiserslautern UAS with a focus on double degrees, Constanze Schmitz
Best Practice Days 2023
Please find below the presentations of the international staff training.
You will get all photos via the link in the email you received.
Downloads
Welcome Address and Kaiserslautern UAS, Daniela Fleuren
Quality assurance of study programmes at Kaiserslautern UAS with a focus on double degrees, Constanze Schmitz
Implementation of Double Degree Studies with SEAMK (Finland) and IBC-M (Kosovo): Insights from VIKO (Lithuania), Laima Paraukiene
Successes, challenges
Organised by SFInt
"Structural consolidation of internationalization through DoubleDegree programs and living partnerships"
Have a look at the SFInt project here
Besuch und Vortrag von Prof. Dr. Ruda auf ICSB Welt-Konferenz 2023 im südkoreanischen Gwangju
In Gwangju, Südkorea, fand kürzlich die ICSB Welt-Konferenz zum Thema „Entrepreneurship for Humanity and Peace“ statt. Das ICSB (International Council for Small Business) ist die auf dem Gebiet Unternehmertum/Entrepreneurship weltweit führende Forschungsv
Besuch und Vortrag von Prof. Dr. Ruda auf ICSB Welt-Konferenz 2023 im südkoreanischen Gwangju
In Gwangju, Südkorea, fand kürzlich die ICSB Welt-Konferenz zum Thema „Entrepreneurship for Humanity and Peace“ statt. Das ICSB (International Council for Small Business) ist die auf dem Gebiet Unternehmertum/Entrepreneurship weltweit führende Forschungsv
Betreuungsvereinbarung Zwischen --------------------------------------------------------------(Doktorand*in) --------------------------------------------------------------(Betreuer*in an der Hochschule) wird die folgende Vereinbarung getroffen: Präambel Seit mehreren Jahren werden kooperative Promotionsvorhaben an der Hochschule Kaiserslautern du
Projektflyer
Betriebsdaten basierte Diagnose rotierender Maschinen für einen nachhaltigen, zuverlässigen und hocheffizienten Betrieb (DIAdEM)
Zur betriebsbegleitenden Beurteilung rotierender Maschinen (Pumpen, Lüfter, Kompressoren) sollen Algorithmen entwickelt werden, die auf Basis sowieso vorhandener Sensorik Aussagen über den aktuellen als a