Suche

Suchergebnisse

10305 Ergebnisse:
  • 1191. Auswahlgespräche Deutschlandstipendium
    Datum: 09.10.2025
  • 1192. Auswärts gewinnen
    Datum: 13.12.2021
    Kontakt Dipl.-Ing. (FH) Regina Vögel IQ Service MINT regina.voegel@hs-kl.de Auswärts gewinnen! Deutschlandweit suchen Unternehmen Expert*innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Nahezu ungebrochen bleibt der Personalengpass auch in der Corona-Krise vor allem in den IT-Berufen, der Elektrotechnik
  • Auswärts gewinnen! Deutschlandweit suchen Unternehmen Expert*innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Nahezu ungebrochen bleibt der Personalengpass auch in der Corona-Krise vor allem in den IT-Berufen, der Elektrotechnik und der Baubranche. Vakante MINT-Stellen hemmen insbesondere kleine und mittelstä
  • Förderer - Logoleiste klein - Verlinkt von Seite 5315
  • 1195. Auszeichnungen
    Datum: 16.08.2018
    Auszeichnungen & Preise 2016: Landeslehrpreis 2014/2015 an Prof. Dr. Manh Tien Tran verliehen 2014: Renommierter Forschungspreis - Martin-Wienbeck-Preis - an Prof. Karl-Herbert Schäfer verliehen 2013 Miriam Freyler und Ruben Lanche, Prize for the Best Young Researcher Poster, Internalional Conference in Advanced Manufacturing for Multifuntional Mi
  • Auszeichnungen & Preise 2016: Landeslehrpreis 2014/2015 an Prof. Dr. Manh Tien Tran verliehen 2014: Renommierter Forschungspreis - Martin-Wienbeck-Preis - an Prof. Karl-Herbert Schäfer verliehen 2013 Miriam Freyler und Ruben Lanche, Prize for the Best Young Researcher Poster, Internalional Conference in Advanced Manufacturing for Multifuntional Mi
  • er Ho ch s chu le er n hatronik ec Elektrote ch n Systeme d M he isc t l au Kaisers Wir suchen für das Thema Automatische Bestimmung von ASM Parametern aus Stromsignalen (Projektarbeit und Praxisphase) einen Studierenden im Bachelorstudiengang ET oder MT Elektromagnetische Systeme der Mechatronik (Prof. Urschel) Ausschreibung vom 29. Ja
  • 1198. Avatare, 3D Modelle und eGames
    Datum: 02.10.2024
    Avatare, 3D Modelle und eGames Am 16. Oktober 2024 können Schüler*innen der Klassenstufen 11-13 in einem spannenden Ferienworkshop am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern die Grundlagen der 3D-Spieleentwicklung erlernen. In dem knapp zweistündigen Workshop erfahren sie eine Menge über 3D Scanning Verfahren und lernen zu verstehen, wi
  • 1199. Avatare, 3D Modelle und eGames
    Datum: 27.09.2024
    90 minütiger Ferienworkshop "Avatare, 3D Modelle und eGames" in den Herbstferien 2024
  • Avatare, 3D Modelle und eGames Am 16. Oktober 2024 können Schüler*innen der Klassenstufen 11-13 in einem spannenden Ferienworkshop am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern die Grundlagen der 3D-Spieleentwicklung erlernen. In dem knapp zweistündigen Workshop erfahren sie eine Menge über 3D Scanning Verfahren und lernen zu verstehen, wi
Die Suchabfrage hat 222 ms in Anspruch genommen.