Suche

Suchergebnisse

10299 Ergebnisse:
  • 1151. Termine & Events
    Datum: 22.10.2019
    Sie haben Fragen? Termine & Events im Fachbereich Betriebswirtschaft Zukunftsweisende Perspektiven: Studentisch organisierter Mittelstandskongress an der Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken Am 24. Januar 2024 wird die Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken, einen studen-tisch organisierten Mittelstandskongress veranstalten
  • 1152. Termine
    Datum: 16.08.2018
    Wintersemester 2025/26: Eure Veranstaltungen im Wintersemester finden zum Teil am Campus Kaiserslautern statt (Präsenzblock zum Semesterbeginn, s.u., Anwesenheit wird SEHR empfohlen und teilweise Pflicht), und hauptsächlich online - ohne Notwendigkeit der Präsenz vor Ort (außer Präsenzblock und ggf. Klausuren). Einige Prüfungen finden nach
  • 1153. Termine
    Datum: 26.03.2025
    Wintersemester 2025/26: Eure Veranstaltungen im Wintersemester finden zum Teil am Campus Kaiserslautern statt (Präsenzblock zum Semesterbeginn, s.u., Anwesenheit wird SEHR empfohlen und teilweise Pflicht), und hauptsächlich online - ohne Notwendigkeit der Präsenz vor Ort (außer Präsenzblock und ggf. Klausuren). Einige Prüfungen finden nach
  • 1154. TELMa
    Datum: 26.01.2021
    Projektflyer Download Tissue Engineering von Geweben in komplexen Hydrogelen mittels dreidimensionaler elektrischer und magnetischer Stimulation - TELMa Projektziel ist die Erzeugung einer künstlichen Darmwand aus glatten Muskelzellen und Nervengewebe aus dem Darm. Die komplexe individuelle Ausrichtung der Zellen soll durch eine gezi
  • 1155. telefonwerkbuch_zitt_07.pdf
    Datum: 21.06.2022
    Automatische Umschalter 101 Leseprobe aus Hubert Zitt, „Das kleine Telefon-Werbuch“, 4. Auflage, 2004 7 Automatische Umschalter Mit automatischen Umschaltern können zwei oder mehr Telefone (legal) an einem Anschluss betrieben werden. Die prinzipielle Funktionsweise eines Umschalters für zwei Telefone kann wie folgt beschrieben werden: Ein ankomm
  • LSPC 2025 - vorläufige Teilnahmebedingungen Stand 6.3.2025 Beim 10. Lautrer Solar Power Competition soll ein Solarboot gebaut werden, das möglichst schnell das Mare Mensa überquert Es geht hier darum, ein kleines Modellboot mittels Solarenergie anzutreiben. Das Fahrzeug muss selbst gebaut sein. Einzelteile dürfen gekauft werden, aber kein fertig
  • Teilnahmebedingungen an den Schnuppervorlesungen Sie sollten Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen. Die Möglichkeit zur Teilnahme liegt vor, wenn: Sie eine Schülerin oder ein Schüler der 12.-13. Klasse sind; Eine große Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer zeigen; Ihre Schule (Schulleitung/Fachlehrer) zustimmt; Eine G
  • 1158. Teilnahmebedingung
    Datum: 16.08.2018
    Teilnahmebedingungen an den Schnuppervorlesungen Sie sollten Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern mitbringen. Die Möglichkeit zur Teilnahme liegt vor, wenn: Sie eine Schülerin oder ein Schüler der 12.-13. Klasse sind; Eine große Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer zeigen; Ihre Schule (Schulleitung/Fachlehrer) zustimmt; Eine G
  • Technisches Problem? Frag‘ doch die Crowd Das Crowdfunding macht es vor: Es gibt ein Problem, aber statt im kleinen Kreis nach einer Lösung zu suchen, wird die Herausforderung offen an die Masse gegeben. Auch beim sogenannten Crowd Engineering funktioniert das Prinzip: Wie die Methode im Ingenieur-Bereich produktiv zum Einsatz kommt, haben Studier
  • Technisches Problem? Frag‘ doch die Crowd Das Crowdfunding macht es vor: Es gibt ein Problem, aber statt im kleinen Kreis nach einer Lösung zu suchen, wird die Herausforderung offen an die Masse gegeben. Auch beim sogenannten Crowd Engineering funktioniert das Prinzip: Wie die Methode im Ingenieur-Bereich produktiv zum Einsatz kommt, haben Studier
Die Suchabfrage hat 225 ms in Anspruch genommen.